Die Brautarbeit ist für mich nach wie vor der Favorit!

Keine Frage", sagt die Blumendesignerin Hanneke Frankema, "Brautarbeiten sind für mich nach wie vor die beliebtesten! Bei Brautarbeiten geht man die Extrameile und man kann wirklich in die Techniken eintauchen und sich um Raffinesse, Perfektion und Details bemühen. Die Brautfloristik ist fast auf jedem Foto zu sehen, so dass es keinen Raum für Fehler gibt.

Ich persönlich mag eine stark ausgeprägte Form, und um sie gut zu zeigen, klebe ich viele Blumen. Das ist übrigens eine Technik mit vielen Möglichkeiten und viel stärker, als man denkt. Viele Blumenarten halten nach dem Aufkleben noch eine Weile gut. Die zarten, zerbrechlichsten Blumenarten klebe ich am Tag selbst, aber kräftige Blumen und Grünzeug oft schon einen Tag vorher.'

Viele Floristen finden das sehr aufregend, aber probieren Sie das Kleben mit alten Blumenresten aus. So gewinnt man mehr und mehr Vertrauen und weiß besser, was man von bestimmten Blumensorten verlangen kann. Zum Verkleben verwende ich immer Smithers Oasis Kaltleim.

Florale Boho-Hochzeitsparty

Sagen Sie Brautparty, Hochzeit oder Trauung und Sie stellen sich ein wunderschönes, festliches und verträumtes Bild eines stilvollen ländlichen Veranstaltungsortes vor, eine üppige grüne Umgebung und eine hervorragende Dekoration mit den schönsten Blumen und Grünpflanzen. Der Brautstrauß ist elegant, sorgfältig gearbeitet in einer
Form mit besonderen Materialien und Blumen. Es gibt so viele Möglichkeiten, nicht umsonst ist und bleibt die Gestaltung von Hochzeitsblumenarrangements ein Lieblingsthema vieler Blumendesigner.

Meine Stärke ist, dass ich wirklich an das Blumengeschäft glaube.

Ivan Bergh verbindet auch bei der Arbeit mit Blumen Natur und Kunst. Als Lehrer hat der italienische Blumendesigner für seinen renommierten Floristikkurs in Italien einen persönlichen Lehransatz entwickelt. Darin fließen sowohl die Prinzipien des deutschen Floraldesigns als auch nordeuropäische Traditionen ein. Der Prozess der Idee, des Konzepts und der Entwicklung ist entscheidend, um die Studenten zu ihrer eigenen persönlichen Vision als Floristen zu führen.

Blumenstillleben damals und heute

Seit Jahrhunderten sorgen Blumen im Schloss Het Loo für Farbe, Duft und Bedeutung. Die Bloom-Ausstellung befasst sich mit Stillleben aus dem 17. Jahrhundert und dem Einfluss von Prinzessin Mary auf die Verwendung von Blumen. Zeitgenössische Künstler, Designer und der Gartendienst des Palastes erwecken die Geschichte zum Leben. Sie bewunderten die historischen Werke, stellten aber auch kritische Fragen. Wie sind diese Blumen hierher gekommen? Wer hat den Preis für die Schönheit und den Reichtum bezahlt? Hinter jeder Blume und jedem Kunstwerk steckt eine Geschichte.

Genießen Sie die Sonne und die Farben im Garten

In ihrem Blumenladen in Apeldoorn kreiert die Floristin Erika Oldenhof jeden Tag wunderschöne, farbenfrohe Arrangements zu verschiedenen Themen. Jede Saison ist mit den schönen Materialien wieder einzigartig,
das ist es, was unseren Beruf so besonders schön macht!'

Um mich zu inspirieren, schaue ich mir genau an, was in der Mode, in der Architektur, in den Schaufenstern und in den Einrichtungszeitschriften passiert, und daraus ziehe ich oft Ideen für Materialien, Formen und Farben. Auffallend sind auch die vielen Blumendrucke, die derzeit in der Mode sind.

Für mich bedeutet der Sommer, so viel wie möglich draußen zu sein und Zeit mit Freunden im Garten zu verbringen, zu grillen, zu trinken, die Sonne und die Farben im Garten zu genießen. Ich verwende gerne die Materialien der Saison, schöne Pfingstrosen, Passiflora, Ginkgo, Rittersporn, Lathyrus und so weiter. Der Trend sind Blumen aus dem Pflückgarten. Es gibt auch
mehr Nachfrage im Geschäft nach (Bio-)Wildblumen.'

Streben nach einem Gleichgewicht zwischen Nachhaltigkeit und einzigartiger Kreativität".

Der Floristikstudent Gerrit van Aalst hat zum zweiten Mal in Folge eine Goldmedaille bei den Skills The Finals gewonnen. Der neue niederländische Meister im Blumenbinden für Schüler wird die Niederlande
die Niederlande bei den Worldskills in Frankreich vertreten.

Ich liebe es, mit schönen Materialien direkt aus der Gärtnerei zu arbeiten - so finde ich immer eine besondere Blume mit einer einzigartigen Farbe, Länge oder einer speziellen Sorte, die meine Arbeit auszeichnet und verschönert.

Ich bemühe mich um ein Gleichgewicht zwischen Nachhaltigkeit und Einzigartigkeit und Kreativität. Derzeit konzentriere ich mich darauf, Rahmen und Sockel zu entwerfen, die mehrfach wiederverwendet werden können - aber jedes Mal auf eine andere Art und Weise, so dass die floralen Werke immer einzigartig sind. Ich arbeite auch daran, große Strukturen zu schaffen, die nach der Demontage nur wenig Platz für die Lagerung benötigen. Das macht auch den Transport und die Lagerung der Rahmen einfacher.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!