Mit seiner Leidenschaft für skulpturale Formen und einer einzigartigen Sensibilität für künstlerische Materialien verleiht der Pole Tomasz Kuczyński dem zeitgenössischen Blumendesign eine unverwechselbare Stimme. Er ist bekannt für seine durchdachte Integration verschiedener Texturen wie Ton, Wachs und handgeschöpftem Papier. Neben seiner kreativen Tätigkeit ist Tomasz auch ein engagierter Pädagoge, dessen Einfluss sich im wachsenden Erfolg polnischer Floristen auf internationalen Bühnen zeigt.
Ich kombiniere gerne florale Kunst mit künstlerischen Techniken. In meinen Arbeiten findet man oft Ton, Wachs, handgeschöpftes Papier oder andere interessante Materialien, dank derer meine Werke manchmal wie Skulpturen wirken.
Kunst, Reisen und das Kennenlernen anderer Kulturen inspirieren mich am meisten. Ich glaube, man kann wirklich überall Inspiration finden. Als Floristen müssen wir unsere Augen und unseren Geist weit offen halten, denn manchmal können diese Inspirationen auf ganz unerwartete Weise zu uns kommen. Ich skizziere sehr viel. Das ist für mich die erste Phase eines jeden Konzepts, und manchmal entwickelt sich mein Entwurf auf dem Papier erheblich weiter, bevor ich ihn zum Leben erwecke.
Kürzlich, während meiner Vorbereitungen für die Weltmeisterschaft, habe ich einige sehr interessante Materialien entdeckt, mit denen zu arbeiten mir viel Freude und Befriedigung bereitet. Im Moment behalte ich sie lieber für mich - ich möchte, dass sie mich während des Wettbewerbs überraschen. Ich arbeite gerne mit Pflanzen, die uns mit ihrer ganzen Schönheit beeindrucken - nicht nur durch Farbe oder Blüte, sondern auch durch die Linien ihrer Stängel und die Details ihrer Blütenstände.
Am stolzesten bin ich auf das Bildungsprojekt, das ich gegründet habe. Seit einigen Jahren bilden wir in Polen Floristen auf verschiedenen Ebenen aus. Besonders stolz bin ich, wenn sie sowohl auf dem polnischen als auch auf dem internationalen Markt erfolgreich sind. Es macht mir große Freude zu sehen, wie sie wachsen, ihre Grenzen erweitern und prestigeträchtige Preise gewinnen. Ihre Entwicklung zu sehen, ist sehr befriedigend.
Die Teilnahme an der Weltmeisterschaft ist eine große Ehre. Es ist eine aufregende Gelegenheit, Floristen aus der ganzen Welt zu treffen und sich mit ihnen zu messen. Aber für mich geht es nicht nur um die Endveranstaltung. Die ganze Reise - die ganze Vorbereitung - hat schon so viel Zufriedenheit, Freude und Lernen gebracht. Die Arbeit mit meinem Team, das Experimentieren mit Materialien, die Planung, die Diskussion über mögliche Probleme während des Wettbewerbs - all diese Schritte waren unglaublich bereichernd.
Ich möchte mit Form, Material und meinem Ansatz für technische Lösungen überraschen. Es macht mir Spaß, ungewöhnliche Wege zur Lösung von Designproblemen zu finden. Ich hoffe, dass mein künstlerischer Ansatz einen bleibenden Eindruck hinterlässt - nicht nur bei den Juroren, sondern auch bei den Floristen und Besuchern der Meisterschaften.