Oogenlust ist kein klassisches Blumengeschäft oder eine reine Eventagentur, sondern ein zusammenhängendes Bündel von Aktivitäten. Marcel: "Oogenlust besteht eigentlich aus vier Segmenten, die alle ihren eigenen Charakter haben. Das ist der Concept Store. Das sind die Veranstaltungen, die den größten Teil ausmachen. Das ist der Bereich, den wir für Veranstaltungen vermieten. Und das sind die Rituale, für die wir in allen Geschäften Blütenbäume aufstellen. Der Laden und die Veranstaltungen sind sichtbar und öffentlich. Die Domäne als Veranstaltungsort fügt ein eigenes Spielfeld hinzu, auf dem man die Streckenführung, das Licht, den Klang, den Geruch und die Textur fein abstimmen kann.
Der Übergang des Unternehmens zur nächsten Generation ist spürbar. Marcel beschreibt eine Kontinuität in den Werten, aber auch eine Innovation im Ansatz. Wim ist ein bisschen mehr der Organisator. Aber es ist nicht nötig, so viel zu wachsen, es muss alles stimmen". Der Transfer, der am Donnerstag, den 30. Oktober, ratifiziert wurde, fühlt sich daher wie ein logischer Schritt an, der in die Entwicklung von Oogenlust passt.
Was ist Ihr typischer Stil? Die Linse, durch die das Team jeden Auftrag betrachtet, ist 'Immer von der Natur inspiriert'. Diese Handschrift erstreckt sich auch auf den Laden. Ein Markenzeichen des Concept Store ist, dass die Besucher hier etwas Einzigartiges erleben. Und auch, dass wir keine Trends verkaufen - alles hier im Laden ist zeitlos. Der Laden ist eine sorgfältig komponierte Umgebung, in der jedes Objekt, von der Vase bis zur Schale, in seinen Kontext gestellt wird. Wir haben also Partner, keine Lieferanten. Die Wahl der Partner ist entscheidend - wenn wir uns für Mobach entscheiden, bedeutet das, dass wir uns für Mobach entscheiden. Wir werden nicht auf allen Seiten naschen.'
Die Handschrift von Oogenlust basiert auf dem Lesen eines Ortes, der Auswahl von Materialien, die die Geschichte unterstützen, und der Inszenierung aller Sinne. Die Natur ist dabei Anker, Materialquelle und Maßstab zugleich. In den Blumenarrangements, in der grünen Einrichtung und in der Gestaltung des Ladens wird diese Linie strikt eingehalten. Zeitlosigkeit kommt vor dem Trend; Rhythmus, Maßstab und Textur erhalten Raum; Blumen und Pflanzen werden nicht als separate Elemente hinzugefügt, sondern als integraler Bestandteil eines Gesamtbildes.
Wie sorgen Sie dafür, dass es innovativ und überraschend bleibt? Sie bringen ständig eine andere Atmosphäre mit. Wir wählen Partner aus und bleiben ihnen treu. Wir bringen eine Kollektion heraus und wechseln nicht jede Woche zu etwas anderem. So baut man eine Geschichte auf, die dem entspricht, was wir sind.
Innovation besteht also nicht im Streben nach etwas Neuem um des Neuen willen, sondern in der sich ständig verändernden Übersetzung derselben Werte. In diesem Sinne ist der Bereich ein Übungsraum, in dem Ideen reifen, Materialien getestet und Kombinationen ausprobiert werden können.
Wie wichtig ist Weihnachten? Im Dezember geht es bei Oogenlust vor allem um Orientierung und Ruhe in der Ausführung. Wir wollen das ganze Jahr über Aufträge gewinnen, nur nicht im Dezember. Denn dann haben wir viel zu tun. Im Vordergrund stehen Qualität und Kontinuität für Team und Kunden. Wie wichtig ist Weihnachten für uns? Nicht wichtiger als der September, nicht wichtiger als der Juni, nicht wichtiger als der März oder April. Wir geben uns mehr Mühe, einen Auftrag im März zu bekommen, als zusätzliche Aufträge für den Dezember zu planen. Für den Concept Store gibt es zusätzliche Sonntagsöffnungen um die Weihnachtszeit herum und die Christmas Inspiration Days werden als Einkaufsmöglichkeit angekündigt. Das Geschäft und der Außenbereich werden eine festliche Winteratmosphäre bieten. Das anspruchsvolle Ambiente mit luxuriösen Materialien, weihnachtlichen Dekorationen, tiefen Wintertönen und stimmungsvollen Präsentationen wird ständig durch neue Artikel und einen Pflanzenmix ergänzt, so dass sich jeder Besuch anders anfühlt.
Wo liegt Ihr Herz? Bei den Ereignissen. Denn dann kann ich Erlebnisse schaffen. Der Blumenschmuck ist nur ein Teil davon. Was für mich zählt, ist das Gesamterlebnis und dass die ganze Geschichte stimmt. Denn wenn die Suppe sauer ist, hängen die Blumen schlaff herunter. Diese Richtung zeichnet Oogenlust aus und bestimmt die Wahl des Lichts, der Akustik und der Begrünung.
Welche Art von Veranstaltungen bieten Sie an ? Im Durchschnitt machen wir vier bis sieben Veranstaltungen pro Woche und Jahr. Von sechs bis tausend Gedecken: intime Abendessen, Walking Dinners, Produktpräsentationen, Partys, große Markenveranstaltungen oder die Eröffnung eines Gebäudes.
Wovon lassen Sie sich inspirieren? Museen, Kunst und Werbung. Mode. Und vor allem die Natur. Diese Quellen beflügeln die Fantasie und schärfen die Sprache. Ein Abendessen bei Kerzenschein in einem historischen Saal kann zu einem neuen Beleuchtungsplan führen. Ein Kunstwerk kann eine Farbpalette eröffnen, die sich perfekt für eine Markenpräsentation eignet. Die Natur bietet Rhythmen und Strukturen, die in Holz, Blatt und Blüte zitiert werden können, ohne sie zu kopieren. Wenn man immer wieder hinschaut, bleibt das Werk frisch.
Wie machen Sie einen Ort zu einem Erlebnis? Von dem Moment an, in dem ich ein Gebäude betrete, überlege ich, wie ich dem Gebäude Qualität entlocken kann, um darauf aufzubauen. Bei einem Gebäude von Calatrava füllt man es mit organischen Linien und weichen Materialien aus. Bei Le Corbusier kann man klare Geometrien und straffe Rhythmen verwenden. Man muss sich mit dem Charakter und den Linien des Architekturentwurfs verbinden. Wenn möglich, kommen die Materialien aus dem eigenen Bereich, passend zu Jahreszeit und Atmosphäre. Das Ergebnis sollte sich natürlich anfühlen, so als ob der Raum schon immer so sein sollte. Bei einigen Marken spielt die Natur die Hauptrolle, und es sind keine Blumen, sondern Grünzeug im Spiel. Bei anderen Aufträgen spielen Blüten und saisonale Blumen tatsächlich die Hauptrolle. Die Wahl ergibt sich aus der Geschichte und dem Ort.
Spielen Blumen und Pflanzen dabei eine große Rolle ? Wir haben über 1.000 hängende Pflanzen und 300 Bäume - bis zu acht Meter hoch - zu vermieten, mit denen wir einen Raum von kalt zu warm, von leer zu voll machen können. Wenn wir zum Beispiel zehn Anhänger mit Bäumen in die Kromhouthal in Amsterdam stellen, ändert sich die Atmosphäre völlig. Diese Waage ist kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug.
Nachhaltigkeit ist für Sie wichtig , wie äußert sie sich ? Wir bringen die Domäne zu ihrer ursprünglichen Natur zurück. Wir arbeiten mit den Jahreszeiten und den Materialien der Domäne, um die Ursprünge klar und den Fußabdruck klein zu halten. Und wir haben unser eigenes, sehr umfassendes Nachhaltigkeitsprotokoll, an das wir uns strikt halten. Bei der Wahl der Materialien bleibt er eigenwillig: "Wir haben nur eine Blume, die das unterläuft, und das ist die Rose. Aber ich arbeite auch sehr gerne mit Hagebutten.
Was halten Sie von Unternehmertum und Qualität? Wir haben drei Elemente, die bestimmen, ob wir etwas tun sollten oder nicht. Es muss Freude an der Arbeit bringen. Es muss zum wirtschaftlichen Ertrag beitragen. Und es muss in den Zeitplan passen.
Diese Dreifaltigkeit wirkt wie ein Filter auf jede Anwendung. Die Planung ist ein strategisches Instrument; Arbeitszufriedenheit verhindert Verhärtung, Effizienz hält die Organisation gesund und Planung schützt die Qualität. Wir werfen regelmäßig die Planung über den Haufen, weil wir gelernt haben, dass die Qualität nicht besser wird, wenn man die Leute grenzüberschreitend arbeiten lässt. Früher haben wir bis spät in die Nacht gearbeitet. Das bringt nichts. Wir würden lieber eine Acht wählen, wo wir eine 10 anstreben, als eine Sechs, weil wir zu viel wollen.
Wie ist das Team strukturiert? Fünfzig Mitarbeiter und zwischen 10 und 20 Freiberufler. Wir investieren in die Menschen, in die Ausbildung und in eine Kultur, in der man wachsen kann - sie müssen übrigens ein blumiges Herz haben. Die Arbeitsmethode wurde im Laufe der Jahre verfeinert und verankert, so dass das Team bei jeder Anfrage dieselbe Methodik anwenden und dennoch etwas Einzigartiges schaffen kann. Das macht die Arbeit wiedererkennbar, ohne dass sie vorhersehbar wird.
Wie war die Corona-Zeit? Wir haben damals erlebt, dass wir ein Jahr lang keine Arbeit hatten, und trotzdem haben wir niemanden entlassen. In dieser Zeit haben wir die gesamte Organisation auf den Prüfstand gestellt. Im Jahr 2022 wurden alle Bremsen wieder gelöst, und wir waren bereit. In den Jahren 2023 und '24 hatten wir die besten Jahre überhaupt. Die Krise hat uns gezeigt, welche Entscheidungen wichtig sind. Zum Beispiel die Skalierung zur Sicherung und Verbesserung der Qualität. Dies hat die Überzeugung gestärkt, dass Fokussierung, Teambetreuung und Planung die Voraussetzungen für außergewöhnliche Arbeit sind.
Sehen Sie noch eine Zukunft im Blumengeschäft? Für schöne Sträuße auf jeden Fall. Auch als i-Tüpfelchen für die Inneneinrichtung. Aber der durchschnittliche Blumenladen hat keine Zukunft. Im Supermarkt sind die Sträuße oft besser als in einem durchschnittlichen Blumenladen. Der Unterschied wird an der Spitze der Branche gemacht, wo die richtige Pflanze, die richtige Vase und die richtigen Blumen zur richtigen Zeit zusammengebracht werden". Eine verlockende Diagnose, die zur Spezialisierung und Zusammenarbeit anregt. Marcel sieht eine schöne Rolle für Floristen, die sich mit Innenarchitekten verbinden, die Material und Kontext ernst nehmen und die sich trauen zu wählen.
Wie sieht die Zukunft der Oogenlust aus? Ich hoffe, dass Wim das Anwesen weiter reifen lässt, dass das Gebäude mehr und mehr atmet und dass der Laden seine Qualität beibehält. Wir wollen weiterhin das machen, was uns selbst gefällt, und, wo es möglich ist, Schönheit hinzufügen.
Was einst mit dem Verkauf von Blumen begann, entwickelte sich zu einer Welt, in der Natur, Fantasie und Handwerkskunst zusammenkommen.
Was einst mit dem Verkauf von Blumen begann, entwickelte sich zu einer Welt, in der Natur, Fantasie und Handwerkskunst zusammenkommen. Anlässlich des 45-jährigen Bestehens von Oogenlust wurde ein spezielles Jubiläumsmagazin herausgegeben, das die Leser durch sieben Epochen führt. Marcel und Monique van Dijk standen 1980 am Anfang der erstaunlichen Welt von Oogenlust. Nun hat ein neuer Abschnitt begonnen: Seit Donnerstag, dem 30. Oktober, ist ihr ältester Sohn Wim der neue Eigentümer.
Bereich Oogenlust
Hees 4, Eersel
www.oogenlust.com
Facebook & Insta
Oogenlust Conceptstore, Oogenlust Events