Trendz 2025: Inspiration und Fokus auf Nachhaltigkeit

Vom 12. bis 14. Januar fand in Gorinchem die Fachmesse Trendz statt. Dies war auch der Startschuss für die Inspirations- und Einkaufssaison im Frühjahr, die erste Trendmesse des Jahres.
Veranstaltung zum Fußabdruck im Gartenbau

Greenhouse Sustainability organisiert am 13. März 2025 in Op Hodenpijl in Schipluiden das erste Horticulture Footprint Event. Diese Veranstaltung wird sich auf die gesamte Lieferkette des Gartenbaus, einschließlich des Zierpflanzenbaus, konzentrieren und das Thema Footprinting und Umweltauswirkungen behandeln.
Decorum startet Kampagne zur Fußballweltmeisterschaft Floral Art 2025

Decorum, Hauptsponsor des World Cup Floral Art 2025, startet eine Kampagne rund um dieses internationale Floristik-Event. Unter dem Slogan "Die Besten der Welt arbeiten mit den Besten der Welt zusammen" stellt Decorum jeden Monat einen Teilnehmer der Meisterschaft vor.
Smithers-Oasis führt neuen Blumenschaum auf Pflanzenbasis ein

Auf der IPM in Essen präsentierte Smithers-Oasis einen neuen pflanzlichen Blumenschaum namens OASIS® Renewal™ Floral Foam. Eines der ersten Exemplare wurde von Chris Martens - Direktor von Smithers-Oasis BeNeLux - an Hanneke Frankema - Europameisterin in Blumenkunst - übergeben. Die Einführung steht im Einklang mit dem Trend zu nachhaltigeren Materialien in der Floristikbranche
Dutch Lily Days 2025: Innovationen und Herausforderungen stehen im Mittelpunkt

Vom 3. bis 6. Juni 2025 steht die Welt der Lilien im Mittelpunkt der jährlich stattfindenden Dutch Lily Days. Diese Veranstaltung bietet Züchtern, Gärtnern und Händlern die Möglichkeit, sich zu treffen und sich über die neuesten Trends und Entwicklungen auszutauschen. Das wachsende Interesse an doppelblütigen Lilien wird eines der Hauptgesprächsthemen sein.
Zurück zur Einfachheit der Natur".

Die freiberufliche Floristin Marion Hanenbergh kann auf eine lange Karriere zurückblicken. In den 80er und 90er Jahren führte sie ein Blumengeschäft in Zwolle, dann war sie Handelsvertreterin und Mitinhaberin eines Großhandels für Accessoires. Nach ihrem Verkauf im Jahr 2020 entdeckte sie ihre alte Liebe zum Blumenhandel wieder.
Neben meiner beruflichen Ausbildung im Bereich Blumen bin ich auch Gärtnerin. Ich finde Inspiration in schönen Blumenrabatten, in Wildblumenfeldern, aber auch in einem Korbflechtkurs. Wie bei so vielen ist die Natur zu allen Jahreszeiten meine größte Inspiration. In meinem französischen Haus mit großem wilden Garten und Wald erlebe ich, wie man mit allem, was die Natur zu bieten hat, netzunabhängig leben kann: Regen für Wasser, Sonne für Strom und Holz für Wärme.
Die Rückkehr zur Einfachheit der Natur ist auch der Trend, den ich sehe. Und dazu gehören auch biologisch angebaute Blumen. Und obwohl ich den Frühling bevorzuge, ist es auch schön, sich nach einem frischen Winterspaziergang zu Hause am Holzofen aufzuwärmen. Auch im Winter verwende ich gerne so viele natürliche Materialien aus dem Wald oder Garten wie möglich. Das Herstellen von raffinierten Blumenarrangements wie das Drehen eines Kranzes oder
eines Kranzes oder einer Girlande gibt mir enorme Zufriedenheit und Ruhe.
Es macht mich glücklich und passt auch sehr gut zu winterlichen Stimmungen.'