Floristik ist wirklich mehrdimensional".

Die ganze Situation ist sehr surreal, so als ob der Sieg noch nicht erreicht wäre. Aber ich bin es wirklich: Weltmeister der Blumenkunst!' Wenige Tage nach dem Gewinn seines Titels kann der polnische Teilnehmer Tomasz Kuczyński kaum glauben, dass er beim World Cup Floral Art 2025 in Den Haag zum neuen Weltmeister erklärt wurde.

Professionelle Weltmeisterschaft Floral Art

Der Königliche VBW organisierte zusammen mit Florint eine Weltmeisterschaft der Blumenkunst. Ein Riesenspektakel mit komplexer Organisation. Kolleginnen und Kollegen aus allen Teilen der Welt strömten herbei. Ein Fest der beruflichen Verbrüderung. Die Teilnehmer gaben ihr Bestes, um zu punkten, und boten so dem Floristenberuf ein Fest brillanter floraler Arbeiten.

Nachhaltigkeit gibt der Blumenkunst einen kreativen Impuls".

Wenn man sich der Nachhaltigkeit bewusst wird, kann man sie nicht mehr übersehen. Wenn man erst einmal anfängt, sich die Auswirkungen seiner Materialien bewusst zu machen, öffnet das wirklich die Augen. Plötzlich denkt man: Was verbrauchen wir eigentlich? Dieses Bewusstsein hat seine Herangehensweise an die Blumenkunst tiefgreifend verändert.

Nachhaltigkeit ist kein Schritt zurück, sondern ein Schritt nach vorn. Sie schränkt uns nicht ein. Im Gegenteil, sie öffnet Türen, und ich finde sie unglaublich inspirierend, weil man anders über seine Materialien denken muss. Wenn er über seine frühere Arbeit nachdenkt, gibt Max offen zu, dass er sich persönlich verändert hat: "Vor Jahren habe ich in Japan atemberaubende Blumendesigns voller leuchtender Plastikmaterialien entworfen. Die Fotos waren wunderschön - aber heute würde ich diese Materialien nicht mehr wählen.

Zusammen mit dem schwedischen Blumendesigner Per Benjamin hat Max kürzlich das Buch Sustainable Floral Design veröffentlicht, aus dem wir fünf Arrangements von Max und Per veröffentlichen.

Speziell für diese WM-Ausgabe des DPK Floral Magazine hat Max außerdem fünf einzigartige Arrangements kreiert, bei denen er spezielle nachhaltige Techniken und wiederverwendbare Unterlagen verwendet. Alles, was wir tun, hat Auswirkungen auf etwas anderes. Lassen Sie sich also von der Nachhaltigkeit inspirieren.

Jede Blüte muss die Komposition unterstützen".

Diese Serie ist wirklich eine Hommage an die niederländischen Meister des Goldenen Zeitalters - diese ikonischen Stillleben, die Reichtum, Eleganz und Überfluss symbolisieren", sagt die Blumendesignerin Hanneke Frankema. Wir wollten ihr Erbe ehren, aber als heutige holländische Meister auf unsere eigene Weise.

Solche opulenten, malerischen Arrangements zu schaffen, ist keine leichte Aufgabe. Man braucht Zeit - viel Zeit - und Hunderte von Blumen, die alle sorgfältig platziert werden müssen, um das perfekte Gleichgewicht zu erreichen. Jede Blüte muss die Komposition unterstützen, ohne die anderen zu erdrücken.

Hanneke unterstreicht auch die Bedeutung von Struktur, Proportion und Raffinesse. Man kann nicht endlos nachjustieren - es muss fast sofort stimmen. Aber genau das ist das Schöne daran. In der Schichtung, in der Tiefe und den subtilen Linien liegt eine echte Eleganz. Es ist klassisch, ja, aber mit unserem eigenen modernen Touch.

Hanneke hat drei von den holländischen Meistern inspirierte Blumenarrangements geschaffen, bei denen echte Schmetterlinge zart in das Design integriert sind - ein Detail, das sie besonders bezaubernd findet. Ich habe in allen drei Stücken Schmetterlinge verwendet, weil sie etwas Magisches und Raffiniertes ausstrahlen.

Der Prozess war jedoch unglaublich anspruchsvoll. Sie glauben gar nicht, wie viele Blumen wir beschaffen mussten, nur um ein paar dieser Arrangements zu gestalten. Von einem ganzen Eimer ist vielleicht eine Blüte an der richtigen Stelle und in der richtigen Richtung. Jedes Stück erkundet eine andere Farbpalette und Stimmung, aber alle wurden mit dem neuen Oasis Renewal Floral Foam hergestellt. Bei kräftigen Stängeln wie Rittersporn oder Sonnenblumen muss die Platzierung von Anfang an präzise sein. Man kann es nicht ständig wiederholen, sonst ruiniert man die Basis. Es muss gleich beim ersten Mal richtig sein.

Wahre Kreativität lebt im Risiko

Die floralen Arbeiten der US-Amerikanerin Jenny Ingrum lassen die Grenzen zwischen Floristik und bildender Kunst kühn verschwimmen. Mit einem intuitiven Ansatz schafft sie emotional ansprechende Werke, die auf technischer Meisterschaft und ausdrucksstarker Form basieren. Jenny Ingrum ist bekannt für ihren unerschrockenen Einsatz von maßgefertigten Strukturen und nachhaltiger Mechanik und inspiriert durch ihre Lehrtätigkeit, groß angelegte Installationen und globale Kooperationen, die sie zu einer lebendigen und zukunftsweisenden Stimme im zeitgenössischen Blumendesign machen.

Mein unverkennbarer Stil ist skulptural, intuitiv und unverblümt kühn. Ich arbeite an der Schnittstelle zwischen Floristik und Kunst und überschreite Grenzen mit maßgeschneiderten Figuren, zeitgenössischer Mechanik und emotionsgeladenen Farbgeschichten. Meine Arbeit basiert auf technischer Präzision, aber ich lasse immer Raum für Wildheit, Emotionen und etwas Unerwartetes.

Ich lasse mich von allem inspirieren, was sich lebendig und energiegeladen anfühlt - Architektur, Philosophie, Bewegung, Musik und die natürliche Spannung zwischen Weichheit und Struktur. Ich skizziere, ich schreibe, ich baue. Manchmal zerstöre ich, was ich geschaffen habe, und fange neu an - denn wahre Kreativität lebt vom Risiko.

Im Moment fühle ich mich zu Zweigen, verdrehten Formen und Pflanzen hingezogen, die unerwartete Texturen mit sich bringen - Dinge, die Wurzeln schlagen, sprießen oder sich um eine Form winden. Meine Techniken orientieren sich an nachhaltiger Mechanik - ich verwende wiederverwendbare Strukturen und schaffe lebendige Armaturen, die sowohl Design als auch Regeneration unterstützen. Ich möchte, dass sich meine Arbeit lebendig anfühlt, lange nachdem das letzte Blütenblatt gefallen ist.

Ich bin unglaublich stolz auf meine Bouquet Workshop Tour 2024 & '25, bei der ich durch die USA reise und Floristen lehre, wie sie ihre Kreativität fördern und gleichzeitig technische Fertigkeiten beherrschen können. Die Teilnahme an Wettbewerben in Südkorea und Manchester, wo ich die USA vertrete, war sehr inspirierend und lehrreich im Hinblick auf diesen Wettbewerb. Der Aufbau einer Online-Gemeinschaft, in der ich meine Ansichten über moderne Floristik mit anderen teilen kann, war eines der bedeutendsten Projekte in meiner Karriere. Lokale florale Großinstallationen, um das Bewusstsein für Blumendesign und seine Bedeutung für die Menschheit zu schärfen - das sind die Arbeiten, die mich fordern und etwas bewirken.

Die Fußballweltmeisterschaft ist die außergewöhnlichste Plattform in unserer Branche. Die Vereinigten Staaten erneut zu vertreten - dieses Mal in Den Haag, in den Niederlanden - ist sowohl eine Ehre als auch eine Herausforderung, die ich mit offenen Armen annehme. Es ist ein Ort, an dem die Grenzen des Designs getestet werden, an dem Kulturen und Handwerkskunst aufeinandertreffen und an dem Innovation gefeiert wird. Die Vorbereitung darauf erfordert nicht nur technisches Können, sondern auch mentale Belastbarkeit und künstlerische Überzeugung. Ich würde nirgendwo anders sein wollen.

Ich habe vor zu gewinnen, indem ich ganz ich selbst bin - indem ich mit Überzeugung, Risiko und emotionaler Resonanz entwerfe. Ich kreiere unapologetisch - und das wird mein Vorteil sein.

Für mich sind Blumen eine Sprache".

Olena Driuchan aus der Ukraine hat ein ausgeprägtes Talent, Blumen in visuelle Geschichten zu verwandeln. Mit ihrem ausgeprägten Talent, Blumen in visuelle Erzählungen zu verwandeln, verbindet sie ausdrucksstarkes Design mit einem ausgeprägten Gespür für den Kontext und schafft oft Installationen, die das Herz ebenso ansprechen wie das Auge. Ihre Verwendung saisonaler, natürlicher Materialien unterstreicht ihren Ansatz der Blumenkunst.

Ich arbeite gerne mit großformatigen Formen und schaffe Installationen. Ausdrucksstark und emotional - so würde ich meinen eigenen Stil beschreiben. Ich möchte, dass meine floralen Arbeiten über die Dekoration hinausgehen; sie sollten sprechen, mitschwingen und etwas Bedeutungsvolles vermitteln. Es geht nicht nur um Schönheit - es geht darum, das Auge zu fesseln und etwas im Betrachter zu berühren.

Die Natur und die Menschen sind meine größten Inspirationsquellen. Ich liebe es, Entwürfe zu entwerfen, die auf spezifische individuelle Wünsche oder besondere Anlässe zugeschnitten sind, und dann zu sehen, wie sie auf das Ergebnis reagieren. Dieser Moment der Verbindung ist es, der mich antreibt. Ich versuche immer, eine Geschichte in meine Arrangements einzubauen - für mich sind Blumen eine Sprache.

Im Moment tendiere ich zu saisonalen Blumen und natürlichen Materialien. Ich versuche, alles aus der Region zu beziehen, und bevorzuge umweltfreundliche Optionen, wann immer ich kann.

Unter den jüngsten Projekten stechen die Installationen hervor, die ich für Arteflorando in Leverano, Italien, und Fleuramour in Belgien geschaffen habe. Diese Festivals ermöglichten es mir, in einem größeren Rahmen zu arbeiten und meine Vision einem breiteren, internationalen Publikum zu vermitteln. Diese Art der Präsentation - und Interaktion - ist von unschätzbarem Wert.

Die Teilnahme an der Weltmeisterschaft ist für mich sehr bedeutsam. Es ist nicht nur ein persönlicher Meilenstein, sondern auch eine Möglichkeit, die ukrainische Floristik auf globaler Ebene zu repräsentieren. Unser Land hat so viel durchgemacht. Und trotz des Krieges schaffen wir es immer wieder, zu wachsen und zu inspirieren. Ich möchte, dass die Menschen das sehen und spüren.

Mein Ansatz für die Weltmeisterschaft ist sehr einfach: Ich möchte mich so authentisch wie möglich ausdrücken. Ich werde mich darauf konzentrieren, das zu tun, was ich am besten kann. Ich glaube, meine Stärke liegt in der Aufrichtigkeit meiner Arbeit, in ihrer emotionalen Tiefe und in der Art und Weise, wie ich mit Blumen Geschichten erzähle. Das ist es, was meine Stimme einzigartig macht.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!