Natürlicher Dialog

Dieses luftige, organische Arrangement hat als Basis eine handgefertigte Schale aus recycelten Holzlatten und Ton. Aus dieser natürlichen Grundlage ragen Metallstangen empor, an denen ein Netz aus ausgedienten Quittenzweigen befestigt ist. Ein selbstgemachtes Blatt aus Eisen ist sorgfältig in die Komposition integriert. Die verwendeten Materialien sind gefranste Tulpen, Allium, Anthurium und Blütenbüschel von Pieris. Jasminranken schlängeln sich um die Struktur und verstärken die Interaktion zwischen Blumen und Zweigen. Zusätzliche Details wie Eukalyptusfrüchte und ein mit Moos bewachsener Baumstumpf verleihen dem Werk eine raue, natürliche Textur.
Hölzerne Zylinder

In diese Keramikschale sind verschiedene Größen von Holzzylindern eingelassen - Holzreste von einem Treppenbauer. Zwischen den Zylindern sind viele Glasröhren in verschiedenen Größen eingeklemmt - auf diese Weise kann man den Sockel unendlich oft wiederverwenden. Die Röhrchen enthalten viele besondere Arten, wie z.B. schöne Farnlocken, verschiedene Orchideen, Ranunkeln, Ludisia, Clematis, Gloriosa, Talinum 'Long John' und schöne, sehr dunkle Anthurien.
Im Gleichgewicht

Eine Vase in den gleichen Farben wie das
Arrangement. Dann wurden sechs schwarze Zapfen mit
mit braunem Malerband umwickelt, in einen Oasis-Bio-Kranz gesteckt und so
gebogen und so befestigt, dass der Kranz an einer Seite höher liegt. Die sechs
Zapfen wurden zu einem Bindepunkt gebunden, so dass er gut in und
der Vase passt. Als nächstes wurde dunkelbrauner, rustikaler
Draht um den Kranz gewickelt und wasserfallförmig nach unten
nach unten.
Den Anfang machen die rosa Hortensien- und Lisianthus-Sorten,
Sabrina Orange' und 'Terracotta', wurden gestapelt. Als nächstes wurde 'Air'
Luft' mit den übrigen Blumen: orangefarbene Gloriosa, hängende
Amaranthus, Hagebutte 'Zaffiro', Anthurium, oranger Strauß -
Chrysantheme, lachsfarbene Sprührose, Syngoniumblatt, Rosa
'Esmeralda' und eine gepflückte Chrysantheme. Alle Blumen laufen entlang
in der Linie der Wasserfallkonstruktion. Alle Ranken und
langen Blütenstiele sind zusätzlich mit Bindedraht gesichert.
Natürlich mit Farbe

Aus Smithers Oasis Rustic Wire in Naturfarbe wurden Blumen und unterschiedliche Blattformen geformt, jeweils in einen Holzsockel der Naturbasis gebohrt und dann mit Smithers Oasis Papierdraht um die Glasvasen befestigt. Das sieht sofort dekorativ aus und die Sockel können auf viele verschiedene Arten gestaltet werden - mit dem neutralen Sockel passt wirklich jede Farbe. Hier haben wir Gloriosa, Nelken, Talinum 'Long John', japanische Allium, Guzmania, Anthurium und Syngonium-Blätter für etwas Ruhe gewählt.
Rosenscheibe

Eine dicke runde MDF-Scheibe diente als Grundlage für diese Tischanordnung. In sie wurden Löcher für die etwa 60 Glasröhren gebohrt. Nach dem Bohren wurden die Löcher gut gereinigt und zunächst mit Kupfermetallicfarbe besprüht. Zwischen den Röhren befindet sich ein Geflecht aus Talinum 'Long John' - diese werden schön eintrocknen. Die Hingucker in diesem Arrangement sind die Avelanche Peach-Rosen! Sie befinden sich in den Röhren zusammen mit einigen schönen Ranunkeln, fast schwarzen Scabiosa und Anthurium. Die Basis kann endlos wiederverwendet oder sogar vermietet werden.
Ausdrucksstark

Für ein kleineres Budget kann die Arbeit mit einem Bridy von Smithers Oasis ein Geschenk des Himmels sein. Dieser Brautstrauß hat bereits einen sehr schönen eigenen Stiel. Im Grunde ist dieser Brautstrauß rund gesteckt, aber die Blumen sind auf sehr unterschiedlichen Höhen, weil hier sehr schön mit Tiefe gearbeitet wird. Es sind jedoch eine Reihe von ausdrucksstarken Blumen eingearbeitet, die nicht miteinander konkurrieren sollten und alle ihren eigenen Platz haben sollten, daher ist die Platzierung der Materialien sehr wichtig. Die verwendeten Blumen sind Avalanche Peach Rosen, Scabiosa, Clematis fluff, Orchideen, Anthurium, Ranunkeln, Germinis, Talinum 'Long John' und Sanguisorba.