Weihnachtstradition

Diesem reinen Arrangement liegen drei sehr einfache Materialien zugrunde: Wickeldraht, Tannennadeln und Ilexbeeren. Auf einer Metallstange wurden zehn Spulen Wickeldraht zu einer schönen Form geknetet. Mit der breiten Seite nach unten wurde die Form auf einen Eimer gelegt. Die Kiefernnadeln wurden eine nach der anderen in Holzleim getaucht und dann in die Struktur eingesetzt - eine arbeitsintensive Arbeit. Nach der Fertigstellung wurde die Form umgedreht und in einer Vase befestigt, in deren Mitte eine Fülle von Ilex crenata-Beeren eingesetzt wurde.
Winterfestoen

Auf ein altes Stück dickes Seil wurde eine Girlande fliesenartig geflochten, darunter Steineiche (Quercus ilex), Pistaziengrün (Pistacia vera), Eucalyptus gunnii, Callicarpa
bodinieri, Symphoricarpos 'White Hedge', Eryngium 'Silverstone', Oregano, Silberstrauch (Leucophyta brownii) und Hydrangea.
Winterkönigin

Eine kurze Suche bei einem Gartenstatuenhändler ergab sofort die richtige Winterkönigin. Der schöne Bronzekopf wurde mit üppigen Blumen und Winterzweigen geschmückt. Auf der Rückseite des Kopfes wurde mit Blumenschaum von Oasis ein Sockel geschaffen, der mit Ranken von Hedera und Hopfen bestückt wurde. Dazwischen wurden die Blumen, Zweige und andere winterliche Materialien gesteckt. Materialien: Nerine 'Sophie', Stechpalme (Ilex verticillata), Rosen, Gloriosa, Tigerlilie, Clematis-Flaum, Baumwollzweige, präparierter Löwenzahn, Eukalyptusbeere und Bohnen.