Unter den Sternen

Grobe Pinus-Zweige werden waagerecht mit den Linien des Oasis Bioline Star in
der Form. Das gibt den Seiten einen schönen Abschluss und verleiht dem Stern das
typischen Weihnachts-Look. Um Bewegung in das Arrangement zu bringen, werden Blüten
einer Tillandsia-Pflanze und Rispen von Miscanthus 'White Cloud' eingearbeitet.
eingearbeitet. Hypericum 'Magical Triumph', 'Tomato Flair' und Jatropha 'Firecracker'
sind, um die Sternform weiter zu betonen, in der Oase kurz gestockt.
Der schöne Helleborus 'Moondance' in der Mitte lockert das Ganze auf.
Kurisumasu keki

Vor der Weihnachtszeit stellen Konditoreien in ganz Japan ihre besten Kreationen aus. So ist der Weihnachtskuchen, kurisumasu keki, einer der
zu den Höhepunkten der japanischen Weihnachtszeit, einer Zeit voller Romantik und Lichter. Für diesen blumigen japanischen Weihnachtskuchen mit zwei Schichten wird der Boden aus Kalanchoe-Blättern und Moos hergestellt. Dazu kommen Zweige von Callicarpa, Rosa 'Country Blues', Hydrangea, Pinus strobus und rosarote Zantedeschia. Büschel von Silberbusch (Calocephalus) und champagnerfarbene Kugeln bilden festliche Akzente.
Stilvolle Kaminanlage

Die Basis ist ein robuster Baumstumpf, kombiniert mit krummen Ästen von Ilex verticillata 'Winter Gold', alten Larix-Zweigen, weißer Korallenbeere (Symphoricarpos), weißer Zantedeschia, Zinkfarn (Phlebodium 'Blue Star'), Pinus strobus, Bromelie und Rosa 'Country Blues'.
Winterwunderland

Da für dieses Arrangement nur schlichte Naturmaterialien verwendet wurden, vermittelt dieser Winterwunderland-Kranz eine echte Winteratmosphäre. Um eine große Wirkung zu erzielen, wurde ein XXL-Format gewählt: Der Kranz hat einen Durchmesser von 1,40 Metern.
Der Kranz ist an einem Metallring gebunden, in den verschiedene grüne Materialien eingearbeitet sind. Dazu gehören schön grobe Pinus strobus-Zweige, Weißtanne, Eukalyptus mit und ohne Beeren, Eibe, Thymian und Lärchenapfelzweige.