Blumen verbinden Menschen und spenden Trost, Pflanzen ergrünen unser Wohn- und Arbeitsumfeld und tragen zu unserem geistigen und körperlichen Wohlbefinden bei. Nachhaltigkeit ist eine wesentliche Voraussetzung für die Zukunft des Sektors. Der Blumenzuchtsektor setzt sich daher mit aller Kraft für eine nachhaltigere Produktionskette ein, vom Züchter und Erzeuger bis hin zu Handel und Einzelhandel. Der niederländische Gewächshausgartenbau hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu sein. Darüber hinaus haben sich Züchter und Handel auf eine 100%ige Nachhaltigkeitszertifizierung bis 2027 geeinigt. Die vielen Schritte des Sektors werden in den Medienberichten noch nicht immer angemessen wiedergegeben. Deshalb werden die Handelsverbände ihnen mit einer einheitlichen Branchenstimme Gehör verschaffen.
Der Ansatz ist wie folgt. Zunächst durch die Kampagne Green Power Forward und durch die Aktivitäten des Flower Council Holland (BBH). Darüber hinaus haben die Branchenorganisationen einen gemeinsamen Kommunikationsansatz gestartet, um gegenüber den Medien mit einer einheitlicheren Stimme aufzutreten, die sich auf die Zukunft der Blumenzucht konzentriert. Die Einstellung und das Verhalten aller Unternehmer des Sektors bestimmen letztendlich den Ruf des Blumenzuchtsektors.
Groene Kracht Vooruit ist eine auf drei Jahre angelegte Kampagne, die sich an Politiker und Nichtregierungsorganisationen richtet und in der Branchenorganisationen gemeinsam an den Lobbyzielen des Unterglasgartenbaus arbeiten, unterstützt durch eine Kommunikationskampagne. Im Mittelpunkt steht die Geschichte des niederländischen Unterglasanbaus, die sich auf Pflanzengesundheit, Wasser und Energie konzentriert und zeigt, wie die Erzeuger immer effizienter und nachhaltiger anbauen. Groene Kracht Vooruit ist eine Initiative von Glastuinbouw Nederland, Greenports Netherlands, Royal FloraHolland, GroentenFruit Huis, Plantum, Flower Council Holland, Federatie Vruchtgroente Organisaties und Versnellers Sierteelt.
Positive Berichte über Blumen, Pflanzen und den Sektor gegenüber den Verbrauchern
Im Auftrag von Züchtern und Handelsunternehmen konzentriert sich derFlower Council Holland (BBH) darauf, das Image von Blumen, Pflanzen und dem niederländischen Blumenzuchtsektor bei den Verbrauchern positiv zu beeinflussen. Dabei setzt BBH auf das Thema Wohlbefinden: körperliches und geistiges Wohlbefinden der Menschen, des Planeten und der niederländischen Wirtschaft. Mit Kampagnen zu Themen wie Geschenkideen, Ökologie und Styling trägt BBH dazu bei, dass Blumen und Pflanzen in den Köpfen der Verbraucher ganz oben stehen.
Fakten und Daten gemeinsam nutzen
Von nun an werden die Branchenorganisationen der Blumenzucht bei der Kommunikation eng zusammenarbeiten: Anthos, BBH, Glastuinbouw Nederland, KAVB, Royal FloraHolland, LTO Vakgroep Bomen, Vaste Planten en Zomerbloemen, Tuinbranche Nederland, VBW und VGB werden mit Unterstützung einiger großer Handelsunternehmen Fakten und Daten über den Sektor sammeln und untereinander austauschen. Auf diese Weise werden wir Dateien pro Thema erstellen.
Ein kleines Kernteam - bestehend aus Flower Council Holland, Glastuinbouw Nederland und Royal FloraHolland - wird auf der Grundlage der gesammelten Daten und Fakten gemeinsame Positionen zu aktuellen Themen des Sektors formulieren. Das Kernteam bereitet auch die Pressesprecher vor. Die genannten Parteien treffen untereinander Vereinbarungen über den Inhalt, die Koordination und den Sprecher bei der Beantwortung von Medienanfragen. Mit diesem gemeinsamen Kommunikationsansatz spricht der Blumenzuchtsektor nun mit einer Stimme und präsentiert sich stärker und geschlossener denn je.
Verschiedenen Studien zufolge wird der Ruf zu 80 % durch das Verhalten der Menschen in Organisationen und zu 20 % durch die Kommunikation bestimmt. Alle Glieder der Kette bestimmen daher das Image des Sektors weitgehend selbst, von den Züchtern und Gärtnern bis hin zu Handel und Einzelhandel; wir werden nach dem beurteilt, was wir tun. Damit die gemeinsame Kommunikation für mehr Nachhaltigkeit in der Blumenzucht ein Erfolg wird, brauchen wir daher ein maximales Engagement aller Glieder unserer Kette, wenn es um Nachhaltigkeit geht, insbesondere bei Themen wie Pflanzenschutz, widerstandsfähiger Anbau, sauberes Oberflächenwasser und Energiewende.
Es ist wichtig, dass unsere eigenen Daten und Fakten im Bereich der Nachhaltigkeit in Ordnung sind, sowie die Bereitschaft, diese nach Möglichkeit mit unserer eigenen Branchenorganisation zu teilen, damit wir sie auch in unserer Kommunikation nutzen können.
Bei Medienanfragen von Journalisten ist es wichtig, sich an den eigenen Kommunikationsverantwortlichen oder Branchenverband zu wenden.