Verwurzelte Entscheidungen: Zurück zum Vertrauten
Wenn sich alles um uns herum verändert, wenden sich die Menschen Traditionen und dem Handwerk zu. Es gibt eine wachsende Vorliebe für Einfachheit und Vertrautheit. Dies spiegelt sich in der Nachfrage nach romantischen Sträußen, klassischen Blumenformen wie dem Biedermeier und Küchengärten mit Blumen und essbaren Pflanzen wider. Auch Pflanzen mit kleinen Blüten, die Innenräume subtil verschönern, erleben ein Comeback.
Bouncing Boundaries: Grenzen erforschen und verschieben
Das Experimentieren und die Erweiterung von Grenzen stehen im Mittelpunkt dieses Trends. Blumen und Pflanzen sollen überraschen und herausfordern, mit auffälligen Farben, gewagten Kombinationen und innovativen Anwendungen. Die Farbtherapie mit Blumen und Pflanzen sowie die Rolle des Grüns in Gesundheitsprodukten und Kosmetika bieten neue Möglichkeiten für die Branche.
Smile a While: Mehr Freundlichkeit in einer schwierigen Welt
In einer Zeit sozialer und geopolitischer Spannungen wächst das Bedürfnis nach Wärme und Positivität. Blumen und Pflanzen spielen dabei eine wichtige Rolle als Überbringer von Sanftheit und Verbundenheit. Der Trend unterstreicht die Kraft von Blumen als schenkende Momente und nachhaltige Genussmittel. Transparenz über Anbaumethoden und Nachhaltigkeit wird immer wichtiger.
Co-Volution: Technologie und Natur im Gleichgewicht
KI und Technologie verändern die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, aber der Bedarf an greifbaren, natürlichen Produkten bleibt bestehen. In der grünen Branche bedeutet dies eine Zunahme intelligenter Anwendungen wie selbstbewässernde Töpfe und Pflanzenpflege-Apps. Gleichzeitig wächst die Wertschätzung für Blumen und Pflanzen als Gegengewicht zu einer zunehmend digitalen Welt.
Die Schlüsselfrage unserer Zeit: Verstehen wir noch, was wahr ist? Die Welt ist eine Mischung aus Fortschritt und Nostalgie, Innovation und Vertrautheit, Individualismus und Verbundenheit. Innerhalb dieses Zeitgeistes lassen sich vier Hauptstile unterscheiden, die sich in den kommenden Jahren in den Blumen- und Pflanzentrends widerspiegeln werden:
Unexpected Encounter - Ein surrealer und experimenteller Ansatz, bei dem unerwartete Farb- und Formkombinationen die Spannung noch verstärken. Kontraste und verfremdende Elemente erzeugen einen spielerischen, fast märchenhaften Effekt. (Lesen Sie hier mehr über diesen Trend).
Orbit Revive - Technologie und Nostalgie vereinen sich in einem Stil, der den Retro-Futurismus aufgreift. Getrocknete Blumen, organische Formen und Weltraumeinflüsse bilden eine neue, zeitgenössische Ästhetik. (Lesen Sie hier mehr über diesen Trend).
Faszinierendes Dekor - Wärme, Farbe und Textur spielen die Hauptrolle in einem Stil, bei dem es um Verbindung und Positivität geht. Ein faszinierender Mix aus Mustern und Materialien schafft eine gemütliche und einladende Atmosphäre. (Lesen Sie hier mehr über diesen Trend).
Nostalgic Lens - Die Sehnsucht nach der Vergangenheit äußert sich in einer neuen Liebe zum Handwerk, einer ländlichen Ästhetik und einem nostalgischen, fröhlichen Stil. Blumen und Pflanzen spielen hier eine zentrale Rolle für ein vertrautes und heimeliges Gefühl. (Lesen Sie hier mehr über diesen Trend).
Die Green Industry Trends 2026 zeigen, wie Verbraucher auf die Welt um sie herum reagieren und wie Blumen und Pflanzen dabei eine wichtige Rolle spielen. Möchten Sie tiefer in die Trends eintauchen? Klicken Sie auf die Links, um jeden Trend einzeln zu erkunden.
KONTAKT
DDPK Floral Magazine ist eine Veröffentlichung von TPK Media & Events BV
Niederlande
+31 46 481 86 00
mail@dpkfloralmagazine.com
Handelskammer 59599081 VAT NL853562672B01
© TPK Media & Events BV 2025. Alle Rechte vorbehalten.