Ein Blick hinter die Kulissen mit Nancy van Kleef und Hanneke Frankema

 

Dies wird etwas völlig anderes sein. Ich wollte nie eine Vorführung machen, bei der ich einfach auf die Bühne gehe, Blumen platziere und darüber spreche, wie ich sie gemacht habe. Ich würde mich freuen, wenn die Leute die Show mit dem Gedanken verlassen würden: 'Wow, so etwas habe ich in der Welt der Blumen noch nie gesehen'. Mit diesen enthusiastischen Worten stellte die Europameisterin der Blumenkunst, Hanneke Frankema, ihre kommende Blumenshow "GROWTH!" vor, die während des Finales des World Cup Floral Art im August im World Forum in Den Haag stattfinden wird.

WACHSEN! Eine abenteuerliche blumige Reise

Hanneke, die für ihre unverwechselbare Herangehensweise und ihren Perfektionismus bekannt ist, beschrieb die Veranstaltung als "ein aufregendes Abenteuer, vielleicht das größte in meiner bisherigen Karriere". Es ist klar, dass dies keine gewöhnliche Blumenausstellung für sie ist. Wann sonst werde ich die Gelegenheit haben, so etwas zu veranstalten? Vor allem in meinem eigenen Land. Normalerweise fliegt man irgendwohin, bereitet sich ein paar Tage vor, und das war's. Aber darauf habe ich mich über ein Jahr lang vorbereitet - meine großzügigen Partner haben dies möglich gemacht. Dank der logistischen Unterstützung der FM Group kann ich zum Beispiel riesige, detailreiche Blumenkunstwerke transportieren. Wir arbeiten alle hart zusammen, um sicherzustellen, dass alles perfekt ist. Es ist schließlich die Fußballweltmeisterschaft."
Sie beschrieb auch die intensiven Vorbereitungen hinter den Kulissen: "Kürzlich habe ich drei ganze Tage damit verbracht, winzige Knöpfe der Mikado-Pflanze (Syngonanthus chrysanthus) zu schneiden - 25.000 Stück! Jedes Detail braucht Tage, manchmal Wochen, um vorbereitet zu werden. Es ist enorm zeitaufwändig, aber es ist ein Abenteuer, das man nur einmal unternimmt, und man muss es richtig machen.

Natürliche Synergie
Nancy van Kleef, Direktorin für Strategie, Marketing und Nachhaltigkeit bei der FM Group, die mit Hanneke für diese Veranstaltung zusammenarbeitet, bezeichnete die Zusammenarbeit als natürliche Synergie. Sie ging von der Initiative von Hanneke aus. Sie kommt immer mit einer soliden, klar definierten Vision, und das ist in unserer Branche selten. Das macht eine Partnerschaft mit ihr sehr attraktiv, fast schon ein Selbstläufer für uns.

Nancy fuhr fort und erklärte, dass ihre Partnerschaft über eine einfache Geschäftsvereinbarung hinausgeht. Wir sind völlig transparent und immer auf der Suche nach einer Win-Win-Situation. Hanneke kann uns etwas vorschlagen, das für uns von Vorteil ist, und wir schlagen Verbesserungen vor, die auch ihr zugute kommen. Wir tauschen uns ständig und auf transparente Weise aus. Die FM Group ist bekannt für ihre praktische, sachliche Herangehensweise: Es geht darum, hart zusammenzuarbeiten, nicht darum, sich zu brüsten.

Zu ihrer Synergie erklärt Hanneke weiter: "Es ist ein echter Austausch. Ich bringe eine Idee ein, und sie antworten ebenfalls mit tollen Ideen. Es wächst ganz natürlich zusammen. Die Gespräche verlaufen reibungslos, und wir ergänzen uns gegenseitig in unserem Denken. Für mich ist das ein großartiges Beispiel für die Bündelung von Kräften.

Hannekes Vision für die "GROWTH!"-Show ist klar und ehrgeizig: "Was ich mit der Performance erreichen möchte, ist eine theatralische Reise, eine Kombination aus Inspiration, Handwerkskunst, Natur und Nachhaltigkeit. Mit der Absicht, die Menschen zu berühren und sie zum Nachdenken anzuregen.

Ich habe drei Tage damit verbracht, 25.000 winzige Mikado-Pflanzenknöpfe zu schneiden.

Hühner und Spinnen
Nachhaltigkeit ist eine zentrale Säule der Ausstellung. Wiederverwenden und reduzieren ist mein Motto", sagt Hanneke. Wir werden nachhaltige Materialien verwenden, wie den neuen Oasis Renewal Floral Foam, und wir werden diese Entscheidungen auf der Bühne offen diskutieren.

Außerdem verriet sie, wie viel Innovation und Hingabe dahinter steckt: "Im Moment arbeite ich an einem floralen Werk, das aus Tausenden von handgefertigten Elementen besteht, was
sicherlich nicht kommerziell verwertbar ist, aber ich überlege immer wieder, wie Teile davon von einzelnen Floristen separat kommerziell genutzt werden könnten".

Nancy gab Einblicke in breitere Branchentrends zum Thema Nachhaltigkeit und erläuterte die bedeutenden, aber oft unbemerkten Veränderungen in der Branche. Zum Beispiel gehen die Erzeuger bei der natürlichen Schädlingsbekämpfung neue Wege - wie Hühner oder sogar Spinnen in Gewächshäusern. Es gibt bemerkenswerte Nachhaltigkeitsbemühungen, aber diese Geschichten erreichen nur selten die Öffentlichkeit.

Kreative Grenzen verschieben
Beide Frauen betonten das Bildungs- und Inspirationspotenzial der Messe. Hanneke drückte ihre Leidenschaft aus: "Wir geben jungen Blumendesignern durch Initiativen wie 'Young Floral Talents' eine Chance. Als ich noch jung war, wäre das für mich eine tolle Sache gewesen. Wettbewerbe wie diese sind wichtig, um Grenzen zu verschieben und Innovationen anzuregen.

Nancy meinte: "Ich bin der festen Überzeugung, dass die Blumenkunst mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung verdient. Wir brauchen neue Initiativen, die über die traditionellen Blumenparaden hinausgehen, denen oft eine tiefere Geschichte fehlt. Aber Hannekes Ansatz, der mit Hilfe von Blumen Geschichten mit tiefgreifender Wirkung erzählt, kann dazu beitragen, das Image unserer Branche zu verändern. Vielleicht können Kooperationen mit Museen oder innovative Stadtführungen dazu beitragen, dass die Öffentlichkeit die Blumenkunst anders wahrnimmt.

Hanneke gab zu, dass die Überschreitung ihrer kreativen Grenzen auch Herausforderungen mit sich bringt. Nancy: "Es ist schlau, wie man jedes Mal bis an den Rand seiner Komfortzone geht. Viele Menschen bauen auf dem auf, was sie schon einmal gemacht haben oder worin sie gut sind. Ich meine das nicht despektierlich, aber es ist eine Wiederholung. Und ich weiß es zu schätzen, dass Sie es wagen, immer wieder neue Grenzen zu überschreiten, was sich, wie ich mir vorstellen kann, ziemlich unangenehm anfühlen kann. Aber genau das macht dieses Projekt so spannend.

Du beschreibst es perfekt", sagt Hanneke, "ich stoße in der Tat ständig an die Grenzen meiner Komfortzone. Bei dieser Show musste ich eine neue Software erlernen, die Kontrolle an Spezialisten delegieren und sogar ein bisschen loslassen. Für einen Perfektionisten wie mich ist das eine Herausforderung, aber genau das ist auch der Reiz daran.

Trotz dieser Herausforderungen bleibt Hanneke mit großer Leidenschaft dabei. Ich habe wirklich den besten Job der Welt. Der kreative Prozess, das Ausprobieren von Ideen, das Miterleben, wie alles zusammenkommt - das macht mir wirklich Freude. Im Moment kann ich es kaum erwarten, die Blumen in die von uns vorbereiteten Strukturen zu stecken.

Die Blumenkunst verdient mehr Aufmerksamkeit

Emily in Paris
Nancy äußerte sich begeistert darüber, wie Hannekes Arbeit auf eine breitere Öffentlichkeit wirkt: "Hanneke ist unsere Emily in Paris; sie schafft in der Show eine bestimmte Atmosphäre, die fast an Surrealismus grenzt. Ich hoffe, dass das, was Hanneke letztendlich auf der Bühne schafft, einige Leute denken lässt: Wow, das ist nicht meine Liga, aber trotzdem sehr fesselnd. Aber wenn man wieder eintaucht, die Tiefe zeigt, vielleicht kleine Details hervorhebt, kann man es zugänglicher machen. Deshalb teilen wir nach der Show die Details hinter den Kulissen, so dass jeder, der möchte, etwas lernen und sich von kleinen, zugänglichen Elementen inspirieren lassen kann.

Mit Blick auf die Zukunft ist Nancy fest entschlossen, ihre Partnerschaft fortzusetzen, auch international: "Wir werden unsere Zusammenarbeit mit Hanneke auf jeden Fall fortsetzen. Wir erkunden die Möglichkeiten auf der ganzen Welt und sorgen dafür, dass das, was sie kreiert, maximal sichtbar wird. Wer weiß, vielleicht wird das Konzept sogar weltweit ausgeweitet.

Zum Abschluss betonten sowohl Hanneke als auch Nancy die Einzigartigkeit der Ausstellung. Nancy brachte es auf den Punkt: "Wenn Sie sich überraschen lassen und sehen wollen, wie Blumenkunst auf die nächste Stufe gehoben wird, müssen Sie diese Ausstellung einfach sehen. Auch wenn Sie nicht persönlich dabei sein können, sollten Sie sich danach mit uns austauschen. Wir werden eine Gemeinschaft aufbauen, die die Kunst und Leidenschaft hinter dem Blumendesign schätzt und feiert.

Mit GROWTH!" präsentieren Hanneke Frankema und die FM Group eine abenteuerliche florale Reise voller Innovation, Emotionen und Nachhaltigkeit - nicht nur eine florale Show, sondern eine neue Erfahrung in der floralen Kunst.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!