Seine tiefe Liebe zu Blumen begann bereits in der Kindheit und wurde durch den Blumenladen seiner Mutter in Berlin stark beeinflusst. Es gibt ein Foto von mir, als ich drei Jahre alt war und zwei Bellis perennis in der Hand hielt. Man könnte sagen, dass ich hinter dem Arrangiertisch aufgewachsen bin", erinnert sich Nicolaus. Obwohl seine Eltern ihm anfangs davon abrieten, Floristik zu studieren, und ihn stattdessen in Richtung Gartenarbeit lenkten, entdeckte er schnell, dass seine wahre Leidenschaft in der Blumenkreation und nicht nur in der Pflege lag. Dennoch schätzt er die wertvollen Einblicke, die ihm seine gärtnerische Ausbildung verschafft hat, insbesondere in Bezug auf das Wachstum und die Beschaffenheit von Schnittblumen.
Ein Markenzeichen von Nicolaus' Karriere ist seine Entschlossenheit, Materialien jenseits der traditionellen floralen Elemente zu erforschen. Im Laufe der Jahre hat er ausgiebig mit verschiedenen Medien experimentiert, darunter Wachs, Gips und jetzt auch Papier. Meine Kreationen lassen sich nicht in Standardkategorien wie Tisch- oder Zimmerdekoration einordnen. Ich habe mich weit über die traditionellen Blumenläden hinaus entwickelt. Mein Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung von Objekten. Diese unkonventionelle Herangehensweise zeichnet ihn aus und spiegelt sein Engagement für eine kontinuierliche künstlerische Entwicklung wider.
Sogetsu-Ikebana
Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der künstlerischen Vision von Nicolaus, ein Ethos, das seine gesamte Arbeit durchdringt. Wenn er über seine Entwicklung nachdenkt, sagt er: "Meine Blumenkunst sollte keinen zusätzlichen Abfall verursachen. Im Idealfall zersetzt sich alles auf natürliche Weise. Wahre Nachhaltigkeit bedeutet für mich, natürliche Materialien zu verwenden, die in die Natur zurückkehren. Dieser Grundsatz leitet
jedes Projekt, das er in Angriff nimmt, von Wettbewerbsbeiträgen bis hin zu maßgeschneiderten Kundenaufträgen.
Nicolaus räumt offen die Herausforderungen ein, denen er sich stellen muss, insbesondere die sorgfältige Planung und die Verwaltungsaufgaben, die bei Wettbewerben anfallen. Ich bin kreativ. Geben Sie mir Materialien, und ich werde etwas Schönes schaffen. Wettbewerbe erfordern eine sorgfältige Planung, Auswahl der Blumen und Vorbereitung. Dennoch gedeiht er in der Wettbewerbsumgebung und findet zu intensiver Konzentration und Ruhe, wenn er sich in seine Arbeit vertieft. Diese bemerkenswerte Disziplin wird größtenteils auf seine Ausbildung in Sogetsu-Ikebana zurückgeführt, einer japanischen Blumenkunst, bei der Einfachheit, Struktur und Achtsamkeit im Vordergrund stehen.
Meine Blumenkunst soll keinen zusätzlichen Abfall verursachen".
Naturbeobachtung
Er glaubt fest an die Kraft der Naturbeobachtung und des Naturverständnisses und rät angehenden Floristen, in die Natur einzutauchen: "Nichts ist wertvoller als das Verständnis der Natur. Das Beobachten des Wachstums und des Verfalls von Blumen fördert das Umweltbewusstsein und die künstlerische Inspiration. Nicolaus betont auch Geduld und Ausdauer: "Floristik erfordert Geduld. Junge Designer erwarten oft sofortige Meisterwerke, aber wahre Kunstfertigkeit entwickelt sich allmählich. Geben Sie niemals auf - ich bin der Beweis dafür, wie weit man mit Beharrlichkeit kommen kann.
Derzeit erweitert Nicolaus seinen künstlerischen Horizont. Seinen größten Erfolg in der Welt der Blumen erzielte er, als er Weltmeister beim Interflora World Cup 2023 wurde. Daher ist er allmählich bereit für eine neue Herausforderung außerhalb der Blumenwelt: die Arbeit mit Keramik, eine Faszination, die auf seine Kindheit zurückgeht. Ich habe sogar einen Brennofen gekauft. Keramik ist meine nächste kreative Grenze", sagt er.
Meisterwerke
Während seines Vortrags auf der IPM-Bühne präsentierte Nicolaus seine innovativen Meisterwerke, die stark von seiner Ikebana-Ausbildung beeinflusst sind. Ein besonders auffälliges Stück war eine detaillierte Holzarbeit: "Ich habe Rundhölzer geschnitten, sie um 90 Grad gedreht und dann wieder zusammengefügt. Dickere Stäbe wurden mit Dübeln befestigt. Ich liebe minimalistische Materialien, spiele mit Rohren und wenigen Elementen. Eine andere Kreation besteht aus Wellpappe, inspiriert von alltäglichen Materialien, die man in Baumärkten findet, und zeigt seine besondere Fähigkeit, alltägliche Dinge in Kunst zu verwandeln.
Ich betrachte mein Wachstum als einen kontinuierlichen Prozess", schließt Nicolaus und unterstreicht sein Engagement für ständige Innovation und Selbstverbesserung.
Floristik erfordert Geduld".
Meisterwerke
Während seines Vortrags auf der IPM-Bühne präsentierte Nicolaus seine innovativen Meisterwerke, die stark von seiner Ikebana-Ausbildung beeinflusst sind. Ein besonders auffälliges Stück war eine detaillierte Holzarbeit: "Ich habe Rundhölzer geschnitten, sie um 90 Grad gedreht und dann wieder zusammengefügt. Dickere Stäbe wurden mit Dübeln befestigt. Ich liebe minimalistische Materialien, spiele mit Rohren und wenigen Elementen. Eine andere Kreation besteht aus Wellpappe, inspiriert von alltäglichen Materialien, die man in Baumärkten findet, und zeigt seine besondere Fähigkeit, alltägliche Dinge in Kunst zu verwandeln.
Ich betrachte mein Wachstum als einen kontinuierlichen Prozess", schließt Nicolaus und unterstreicht sein Engagement für ständige Innovation und Selbstverbesserung.