Die gebürtige Norwegerin Eilin Melkersen verbindet einen natürlichen, intuitiven Ansatz mit einem Engagement für Nachhaltigkeit und verleiht der zeitgenössischen Blumenkunst eine einzigartige Stimme. Ihre Arbeit zeichnet sich durch eine organische Sensibilität, einen tiefen Respekt für botanische Materialien und einen unaufdringlichen Erfindungsreichtum aus, der die Kluft zwischen Tradition und zukunftsorientierter Praxis überbrückt. Mit ihrer Erfahrung im Bereich des nachhaltigen Unternehmertums leistet sie sowohl durch ihr handwerkliches Können als auch durch ihre kreativen Konzepte einen bedeutenden Beitrag zu diesem Bereich.
"Mein unverkennbarer Stil ist natürlich, organisch, vielleicht sogar ein bisschen rau oder unordentlich, wie manche es beschreiben würden. Ich kombiniere sehr gerne verschiedene botanische Materialien, wobei ich darauf achte, übermäßige Farbkontraste zu vermeiden. Organische Zweige, getrocknete Blätter und Dornen sprechen mich sehr an und spiegeln die authentische Schönheit und den Charakter der Natur wider.
Ich lasse mich fast überall inspirieren, aber die Natur zieht mich mit ihren organischen Formen, Linien und sogar ihrem Verfall besonders in ihren Bann. Mein kreativer Prozess für Wettbewerbe beginnt in der Regel mit einer Mind Map, um Assoziationen mit der vorgegebenen Aufgabe zu erkunden, gefolgt von einfachen Skizzen. Ich entscheide mich für ein Hauptmaterial oder eine Technik, um den angestrebten Ausdruck zu erreichen, und verfeinere dann durch Tests und Verbesserungen. In der Regel beginne ich mit einem botanischen Element und wähle andere Materialien aus, die den ihm innewohnenden Charakter ergänzen, um die Kohärenz des endgültigen Werks zu gewährleisten.
Zurzeit fühle ich mich besonders zu Materialien hingezogen, die eine ausgeprägte Persönlichkeit besitzen, wie zum Beispiel lokal angebaute Sommerblumen oder reife Pflanzen. Die Arbeit mit langen Stängeln ermöglicht es mir, den einzigartigen Charakter jedes botanischen Elements voll zur Geltung zu bringen. Nachhaltigkeit ist für mich ein wichtiger Aspekt, und ich erforsche ständig umweltfreundliche, innovative Methoden. In den letzten Jahren habe ich wiederverwendbare, schaumstofffreie Untersätze für Beerdigungen entwickelt und Blumenschmuck mit Pflanzen als Unterlage anstelle von herkömmlichem Blumenschaum gestaltet. Bei der Bepflanzung bevorzuge ich natürliche Zweige mit Blättern, Lunaria, Cotinus, Bärgras und Halme wie Chasmanthium, Briza oder Panicum. Blumen der Saison haben einen besonderen Reiz.'
Von den jüngsten Projekten bin ich besonders stolz auf die Stachelhalskette, die ich für die letzte norwegische Meisterschaft entworfen habe - sie erforderte außerordentliche Geduld. Eine weitere Leidenschaft sind meine schaumfreien Sockel für Beerdigungen und Veranstaltungen, die von der Überzeugung getragen werden, dass nachhaltige Praktiken notwendig sind.
Die Teilnahme an der Weltmeisterschaft ist ein erfüllter Traum. Meine stärkste Eigenschaft als Blumendesignerin ist meine Fähigkeit, die den pflanzlichen Materialien innewohnende Persönlichkeit wahrzunehmen und zu respektieren, indem ich mich von den Materialien leiten lasse, anstatt ihnen meinen eigenen Willen aufzuzwingen. Ich kann schnell kreative Lösungen finden, eine Stärke bei Aufgaben mit überraschenden Materialien. Mein ausgeprägt skandinavischer Stil, der sich durch bewusste Abstände zwischen den Elementen und sorgfältige Komposition auszeichnet, wird meine Arbeit vielleicht von anderen unterscheiden. Wir werden sehen, wie es sich entwickelt.