Royal FloraHolland hat das Jahr 2024 mit einem positiven Ergebnis von 6 Millionen Euro nach Steuern abgeschlossen. Dies geht aus dem Anfang April veröffentlichten Jahresbericht hervor. Der Produktumsatz stieg um 5 % auf 5,3 Milliarden Euro, vor allem dank eines höheren Durchschnittspreises für Blumen (+11 %). Die Zahl der verkauften Pflanzen blieb stabil.
Verstärkung der Kette und Nachhaltigkeit
CEO Pieter Bootsma sieht in der Weiterentwicklung der digitalen und logistischen Plattform die Grundlage für weiteres Wachstum. Die Genossenschaft investiert gezielt in den Tageshandel, Wachstumssegmente und Nachhaltigkeit. Ab 2026 soll der Großteil des Absatzes von zertifizierten Erzeugern stammen. Kleinerzeuger haben bis Juli 2027 Zeit, die Anforderungen zu erfüllen.
Kosteneinsparungen und positiver Cashflow
CFO David van Mechelen berichtet, dass das Ergebnis um 23 Millionen Euro besser war als im Jahr 2023. Dies ist auf höhere Provisionseinnahmen, Kosteneinsparungen und niedrigere Energiekosten zurückzuführen. Trotz anhaltender Verluste bei Floriway ist der Trend dort positiv. Royal FloraHolland hat im vergangenen Jahr 83 Millionen Euro investiert, unter anderem um die Hubs nachhaltiger zu gestalten. Die Finanzierung wurde teilweise in ein Sustainability Linked Loan umgewandelt.