Sur/Reality, auf der Suche nach neuen kreativen Horizonten

Seit 1994 bringt die Messe Maison&Objet in Paris die internationale Gemeinschaft von Dekoration, Design und Lifestyle zusammen. Es ist inzwischen zur Tradition geworden, gemeinsam mit den Trendagenturen Elisabeth Leriche und François Delclaux die sozialen Trends unserer Gesellschaft in Style Rooms oder Concept Stores mit den Produkten der Aussteller zu präsentieren.

Jede Kreation erzählt eine einzigartige Geschichte".

Claudia Tararache nimmt 2021 im Rahmen eines Praktikums bei Hanneke Frankema in den Niederlanden an einem Online-Wettbewerb teil und trägt ein geblümtes Kleid. Sie erregt sofort unsere Aufmerksamkeit. Ein Jahr später gewinnt sie einen weiteren Preis bei Fleuramour in Alden Biesen mit einem besonderen Brautstrauß.

Ich mag es, meine Kreativität auf die Probe zu stellen".

Chantal Post liebt die verschiedenen Aspekte ihres Berufs: die Führung eines Blumenladens, die Dekoration von Veranstaltungen und die Weitergabe von Wissen durch Workshops und Vorführungen. Mit ihrer unbestreitbaren Leidenschaft für den Beruf hat sie sich in der belgischen Floristengemeinschaft an die Spitze gearbeitet. Letztes Jahr hat sie sich zur belgischen Meisterin gekrönt und darf ihr Land bald bei den Weltmeisterschaften in Den Haag vertreten. Was treibt sie an? Wie bereitet sie sich auf diesen prestigeträchtigen Wettbewerb vor?

Porzellan-Weihnachten im Schloss Chenonceau

Im Herzen von Paris treffen wir den Meisterfloristen Jean-François Boucher-Odent im Porzellanladen von Bernardaud. Jean-François Boucher-Odent ist seit mehr als einem Jahrzehnt der Blumenarchitekt des außergewöhnlichen Loire-Schlosses Chenonceau, das über dem Fluss Cher erbaut wurde und für seine wunderschönen Gärten bekannt ist.

Nachhaltigkeit ist mehr als ein Modewort

Es besteht kein Zweifel daran, dass unser Sektor in letzter Zeit stark unter Beschuss geraten ist, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht. Anfang Oktober wurde der Bericht "Floristenarbeit in Frankreich erweist sich als tödlich: Zusammenhang zwischen Pestiziden und Kindstod erstmals nachgewiesen" veröffentlicht. Wenig später ging die Gemeinde Zutphen durch die Presse: "Auf Initiative der Partei für die Tiere verschenkt die Gemeinde keine Blumen mehr, weil sie nach Ansicht einer Mehrheit des Gemeinderats nicht nachhaltig sind".

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!