Die Natur ist der beste Lehrer

Ni Zhi Xiang ist weithin für seine Verschmelzung von natürlicher Inspiration und raffinierter künstlerischer Technik bekannt und hat eine unverwechselbare florale Designsprache entwickelt, die östliche Ästhetik mit zeitgenössischer Komposition verbindet. Er vertritt China zum dritten Mal bei der Weltmeisterschaft und bringt Jahrzehnte der kreativen Entwicklung auf die Bühne.

1998 war ich jung und arbeitete in einem Blumengroßmarkt in Nanjing. Während ich einen einfachen Blumenkorb zusammenstellte, kamen ein paar Floristen vorbei. Mit einem Blick spotteten sie: 'Das soll Blumendesign sein? Das ist ja furchtbar.' Ich errötete vor Verlegenheit und schwieg. Tief in meinem Inneren gab ich mir ein stilles Versprechen: Eines Tages würde ich die Blumenkunst beherrschen - und über die Urteile anderer hinausgehen.

Ich begann, jede Buchhandlung in der Stadt zu durchsuchen. Schließlich fand ich einen einzigen Titel: Basic Floral Arrangement. Ich habe es wie Gold behandelt. Danach kaufte ich alles, was ich über Design, Struktur, Botanik und Farbtheorie von Blumenarrangements finden konnte. Tagsüber arbeitete ich in einem Blumenladen, nachts studierte ich unter einer Lampe bis zum frühen Morgen.

Im folgenden Jahr nahm ich an meinem ersten Wettbewerb teil - dem Nanjing City Floral Design Contest - und gewann. Das gab mir den Mut, weiterzumachen. Ich nahm an Wettbewerben in ganz China teil, belegte Kurse bei Weltcup-Gewinnern wie David Denyer und Per Benjamin und studierte Raumgestaltung und dreidimensionale Komposition an der Nanjing University of the Arts. Diese Ausbildung hat meine Sichtweise und meinen Umgang mit Formen grundlegend geprägt.

Seitdem habe ich dreimal die China-Auswahl für den Weltcup gewonnen und stand bereits zweimal auf der Weltbühne. Aber für mich ging es nie nur um den Wettbewerb. Ich wollte eine Designsprache entwickeln, die östliche Ästhetik zum Ausdruck bringt - tief in der Natur verwurzelt, leise und kraftvoll.

Nachdem ich 2011 auf den europäischen "Naturstil" gestoßen war, begann ich ernsthaft darüber nachzudenken, wie ich etwas Einzigartiges schaffen könnte. Ich reiste durch Schilfsümpfe, Felder und tropische Regenwälder und beobachtete einfach, wie Pflanzen frei wachsen. Je mehr ich beobachtete, desto mehr verstand ich, dass die Natur die beste Lehrerin ist - sie wurde zu meiner Lebensphilosophie.

Diese Erkenntnis wurde zur Grundlage für das, was ich heute den Orientalischen Naturstil nenne. Er besteht aus fünf Hauptserien - Wasser, Pastoral, Wald, Regenwald und Struktur -, die jeweils von verschiedenen Elementen der natürlichen Welt und der räumlichen Logik ausgehen. Seit seiner Einführung im Jahr 2013 hat das System über 30.000 Schüler unterrichtet und online mehr als eine Million Follower erreicht.

In diesem Jahr, in dem ich zum dritten Mal an der Weltmeisterschaft teilnehme, ist mein Ziel einfach: Wenn sich irgendwo auf der Welt jemand an mein Design erinnert, nachdem er es gesehen hat, dann ist das für mich der wahre Sieg.

Es geht immer darum, ein Gleichgewicht zu finden".

Die belgische Designerin Chantal Post verleiht der zeitgenössischen Blumenkunst mit ihrem raffinierten Sinn für Struktur und ihrem poetischen Umgang mit botanischen Materialien eine einzigartige Stimme. Ihre Kompositionen zeichnen sich durch architektonische Klarheit, tiefen Respekt vor der Natur und technische Exzellenz aus.
lenz. Mit einem ständigen Fokus auf Nachhaltigkeit schafft sie stimmungsvolle Werke, die ein Gleichgewicht zwischen Stärke und Subtilität herstellen - jedes Design erzählt eine unaufdringliche und doch kraftvolle Geschichte.

Meine Entwürfe haben eindeutig einen architektonischen Charakter. Ich schaffe Strukturen aus pflanzlichen Materialien und forme sie zu lebendigen Skulpturen, ob temporär oder dauerhaft. Es geht immer darum, ein Gleichgewicht zu finden - zwischen der Spontaneität der Natur und der Präzision der Linien, zwischen organischer Freiheit und bewusster Form. Es macht mir Spaß, Werke mit viel Liebe zum Detail und großem technischen Können zu schaffen. Jede Komposition ist ein Unikat, in dem sich Ästhetik und handwerkliches Können harmonisch vereinen.

Ich führe die botanischen Elemente, ohne sie zu erzwingen, und erforsche ihr Ausdruckspotenzial, während ich ihrer Natur treu bleibe. Mein Ziel ist es, sowohl Stärke als auch Zerbrechlichkeit zu enthüllen. Im Wesentlichen möchte ich mit meinen Kom
Positionen möchte ich den Moment einfangen und den Betrachter zum Innehalten, Beobachten und stillen Nachdenken einladen.

Mein kreativer Ansatz ist sowohl strukturiert als auch intuitiv. Oft ist ein einziger Funke - eine Textur, ein Bild oder eine Pflanze - der Auslöser für die Inspiration.
ration. Von dort aus entwickle ich Ideen durch mentale Skizzen und praktisches Experimentieren. Die Materialien selbst geben oft die Richtung vor; selbst ein Stück altes Holz oder ein Zweigbüschel kann eine ganze Kreation auslösen. Präzision und Finesse sind in diesem Prozess von zentraler Bedeutung. Meine Absicht ist es, einzigartige Werke zu schaffen, in denen Ästhetik auf Technik trifft, in denen Pflanzen zu einer Sprache werden und in denen jede Struktur eine stille, lebendige Geschichte erzählt.

Ich bevorzuge natürlich die Arbeit mit rohen, organischen Materialien wie Ästen, Rinde und getrocknetem Laub, die eine authentische Grundlage für meine Strukturen bilden. Gelegentlich integriere ich künstliche Elemente - nicht um die Natur zu imitieren, sondern um starke Kontraste oder grafische Akzente zu setzen. Nachhaltigkeit spielt bei meinem Ansatz eine wichtige Rolle. In Anbetracht der erforderlichen Investitionen entwerfe ich solide, modulare und wiederverwendbare Objekte, die ich oft mehrfach vermiete, bevor ich sie verkaufe. Auf diese Weise bringe ich Kunst, Ethik und Ökonomie in Einklang und verleihe jeder Kreation einen dauerhaften Wert.

Ich bin zwar stolz auf viele vergangene Projekte, aber ich halte mich nicht mit ihnen auf, sondern lasse mich von neuen Ideen und Ambitionen leiten. Mein Stolz kommt daher, dass sich meine Leidenschaft für die Blumenkunst ständig weiterentwickelt und jedes Projekt auf den Erfahrungen des letzten aufbaut.

Belgien bei der Weltmeisterschaft zu vertreten, ist ein außergewöhnlicher Meilenstein - zumal es 23 Jahre her ist, dass unser Land das letzte Mal teilgenommen hat, und ich die erste Frau bin, die ausgewählt wurde. Es ist ein lang gehegter Traum, der nun Wirklichkeit wird. Ich gehe akribisch vorbereitet an den Wettbewerb heran und konzentriere mich auf technische Präzision in Verbindung mit persönlicher künstlerischer Sensibilität. Ich hoffe, dass meine Arbeiten authentisch und kraftvoll für sich selbst sprechen, indem sie eine Seele haben.

Immer ein Dialog zwischen dem Konzept und dem Material

Der armenische Blumendesigner Arman Voskanyan verbindet Floristik, Architektur und Philosophie in einer konzeptionellen Herangehensweise an die Blumenkunst. Bekannt für seinen dramatischen Stil und seine skulpturalen Kompositionen, arbeitet er an der Schnittstelle zwischen Design und zeitgenössischer Kunst, wobei er Farbe und Form bewusst und ausdrucksstark einsetzt. Mit seinem Studio FlowerStory entwirft er florale Erzählungen, die mit künstlerischer
Dabei stehen Nachhaltigkeit und Authentizität im Mittelpunkt seines kreativen Prozesses.

Ein florales Werk sollte nicht einfach nur einen Raum schmücken - es muss zu dessen Mittelpunkt werden, zu einer visuellen Metapher für ein Gefühl, ein Thema oder einen inneren Zustand. Meine Arbeit lässt sich am besten als eine Synthese aus Floristik, Architektur, Philosophie und einem intuitiven Formgefühl beschreiben. Ich bewege mich an der Grenze zwischen Design und Kunst und schaffe ausdrucksstarke räumliche Kompositionen, die eine Stimmung hervorrufen, zum Nachdenken anregen und einen tiefen Eindruck hinterlassen sollen. Mein Stil wird oft als dramatisch, filmisch und bedeutungsvoll beschrieben - und das finde ich gut.

Meine Inspiration ist ein Dialog mit der Welt: Natur, Architektur, Licht, Klang, Bewegung. Ein Musikstück, ein Moment in der Erinnerung oder ein bestimmtes Material können ein Konzept auslösen. Besonders sensibel bin ich für Farben - sie sind oft der erste Impuls, der ein Design antreibt. Normalerweise sehe ich das endgültige Bild in meinem Kopf, noch bevor ich eine Blume berühre. Von da an geht es darum, ein inneres Gefühl in Form, Struktur, Rhythmus, Farbe, Spannung und Stille zu übersetzen. Es ist immer ein Dialog zwischen dem Konzept und dem Material.

Jetzt fühle ich mich zu kräftigen, vibrierenden Farben hingezogen, die emotional aufgeladen sind und die Atmosphäre der Komposition prägen. Ich liebe skulpturale, architektonische Linien und baue oft individuelle Rahmen, die nicht versteckt sind, sondern als sichtbare, ausdrucksstarke Komponenten dienen. Diese Formen leiten die Struktur des Werks. Nachhaltigkeit ist Teil dieses Denkens. Es geht nicht darum, auf Werkzeuge zu verzichten, sondern darum, intelligent zu arbeiten - Materialien wiederzuverwenden, umweltfreundliche Methoden anzuwenden und die Ressourcen zu respektieren. Nachhaltigkeit ist für mich eine Geisteshaltung.

Ich bin stolz darauf, Armenien beim Europacup und in Südkorea vertreten zu haben, nicht nur wegen der Herausforderung, sondern auch wegen der Möglichkeit, mit meiner Arbeit ein weltweites Publikum zu erreichen. International veröffentlicht zu werden, ist bedeutsam - es zeigt mir, dass die Themen, die ich erforsche, über Grenzen hinweg verstanden werden. Mein Studio, FlowerStory, ist nach wie vor der wichtigste Teil meiner Karriere. Hier verwandeln wir persönliche Geschichten in florale Erzählungen - hier treffen Floristik, Design und zeitgenössische Kunst aufeinander.

Die Fußballweltmeisterschaft ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern ein Dialog der Ästhetik, der Philosophien und der Kulturen. Daran teilzuhaben ist eine Ehre, eine Herausforderung und ein persönlicher Meilenstein. Ich denke konzeptionell, setze Farben gezielt ein und arbeite mit Atmosphäre
Atmosphäre, Struktur und Geschichte. Minimalismus, Stille, das Unerwartete - das sind Werkzeuge, keine Risiken. Sie sind der Ort, an dem die Individualität lebt. Das ist meine Stimme, mein Weg.

Ausgewogene

Dieses große, nachhaltige Arrangement erstreckt sich über fast einen Meter in der Breite und ist auf einem markanten Sockel aus den Wurzeln des Davallia-Farns aufgebaut. Diese Wurzeln trocknen wunderbar, sodass die schalenförmige Struktur immer wieder verwendet werden kann. Der darunter liegende Rahmen aus dickem Aluminiumdraht ist völlig unsichtbar und dient lediglich als starke technische Stütze. Lange Stränge von Farnwurzeln wurden zu einem komplizierten, strukturierten Netz verwoben und geschichtet, das Tiefe und natürliche Bewegung verleiht. Etwa 200 Wasserschläuche sind diskret in das Design eingebettet, so dass jeder einzelne Schlauch leicht erneuert und wiederverwendet werden kann. Trotz der robusten Konstruktion ist der Gesamteffekt organisch und künstlerisch - ein perfektes Gleichgewicht von Struktur und Weichheit.

Säule mit Blumen

Dieses auffällige vertikale Arrangement ist beeindruckende 1,8 Meter hoch und basiert auf einer modernen Tulpenvase von Ecri Living - eine zeitgenössische Anspielung auf eine klassische niederländische Form. Im Inneren der Vase stützt eine subtile innere Struktur aus drei robusten Aluminiumdrähten die Blumen, die zur Hydratation und Flexibilität in Röhren untergebracht sind. Das Design erhebt sich elegant in einer zylindrischen Form, wobei die Farbakzente in den Blumen die Töne der Vase selbst widerspiegeln. Dank seiner modularen und wiederverwendbaren Konstruktion ist dieses Stück sowohl visuell beeindruckend als auch nachhaltig gestaltet.

Eingewickelt

Bei diesem Entwurf wurden zahlreiche Glasröhrchen in verschiedenen Größen einzeln mit hauchdünnem Holzfurnier umwickelt und dann zusammengefügt, um die Form der goldfarbenen Schale von Ecri Living widerzuspiegeln. Die Blumen werden direkt in die mit Wasser gefüllten Röhrchen gesteckt, so dass sie ohne Blumenschaum hydratisiert werden. Das Ergebnis ist ein dekorativer Sockel, der vollständig aus pflanzlichen und wiederverwendbaren Materialien besteht - perfekt für nachhaltiges Design und vielseitig für die zukünftige Verwendung in verschiedenen Stilen und Umgebungen.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!