Ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl

Die Floristin Marijke Geerdink hat seit acht Jahren ihr eigenes Geschäft Floral Queen floral stylists in Goor, nachdem sie lange Zeit als Freiberuflerin gearbeitet hat. Wir arbeiten mit einem Team von echten Blumenliebhabern, wodurch wir ständig innovativ sind und immer versuchen, die Kunden mit neuen Materialien zu inspirieren.

In unserem Blumengeschäft gibt es eine steigende Nachfrage nach Nachhaltigkeit. Die Menschen sind bereit, mehr zu bezahlen, aber sie sollten es auch länger nutzen können.
länger. Also haltbarere Arrangements und Vasen und Töpfe, die zeitlos sind.'

Ich arbeite mit meiner Schwester Rosanne zusammen, und abends tauschen wir uns regelmäßig über neue Inspirationen aus. Für das Winterthema haben wir uns von anderen Arrangeuren aus den skandinavischen Ländern inspirieren lassen, wo es wirklich Winter ist - und wo man auch die richtigen Wintermaterialien findet. Für mich bedeutet Winter: kalte, eisige, strenge Natur, Kerzen, Holz, Tannenzapfen, Tiere im Wald. Auch die Verwendung weicher Materialien gefällt mir, und Blumenzwiebeln - die bereits den Frühling andeuten.

Wir arbeiten normalerweise sehr farbenfroh, so dass es eine ziemliche Herausforderung ist, mit den nüchternen Wintermaterialien schöne Arrangements zu schaffen. Daher auch ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl bei den Arrangements.

Die Macht von Print und Online

Die Blätter sind von den Bäumen und die Kälte hat sich in unsere Knochen geschlichen: Der Winter ist da und mit ihm ist die Vorweihnachtszeit nun endgültig vorbei. Eine arbeitsreiche Zeit für Floristen - mit hoffentlich vielen Verkäufen. Auch wenn die Verbraucher ihren Geldbeutel fest im Griff haben, wünschen sie sich ein einladend warmes und gemütliches Zuhause.


Was die Inspiration betrifft, so hat unser Team von Blumendesignern für diese Ausgabe einerseits der Schönheit, die der Winter uns bieten kann, Gestalt verliehen. Andererseits ist das Thema des Weihnachtsspecials Luxus im Einklang mit der Natur. Zu diesem Zweck haben sich die Arrangeure vor allem für traditionelle Techniken und natürliche Materialien entschieden, was zu festlichen Arrangements führt, die gleichzeitig dezent sind.

Auch beim DPK Floral Magazine Magazine waren wir nicht untätig und unsere neue Website dpkfloralmagazine.com wird ab Januar online gehen. Hier können die Leserinnen und Leser das Magazin nun auch digital und in mehreren Sprachen lesen. Ein wichtiger Schritt zur weiteren Internationalisierung und zur Stärkung des Magazins als Quelle der Inspiration und des Fachwissens. Ab sofort finden sich auf der Website die neuesten Nachrichten, sowohl druckfrisch als auch in ausführlicher Form.

Wir glauben vor allem an die Kraft des Gedruckten. Unsere gedruckte Ausgabe bleibt daher ein einzigartiges Medium für inspirierende Pakete, Meinungen und Berichte. Aber das Plus ist, dass wir Ihnen als Abonnenten mit der Geschwindigkeit und den Möglichkeiten der Website noch mehr Inspiration und Information bieten können.

Eine weitere erfreuliche Tatsache: DPK Floral Magazine ist Medienpartner des World Cup Floral Art, der vom 28. bis 31. August in Den Haag stattfinden wird. Das bedeutet nicht nur, dass wir im Vorfeld der Weltmeisterschaft regelmäßig über die Veranstaltung berichten, sondern auch, dass wir in Zusammenarbeit mit der VBW das offizielle World Cup Magazine herausgeben werden. Diese englischsprachige Sonderausgabe des DPK Floral Magazine ist für alle Besucher der World Cup Floral Art kostenlos. Und kann dann natürlich auch auf unserer neuen Website dpkfloralmagazine.com gelesen werden.

Im Namen des gesamten DPK Floral Magazine Magazine Teams wünsche ich Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr - mit vielen neuen Möglichkeiten.

Anita Meuleman,

Chefredakteurin

Grün und Blumen als Lebensstil

Schon beim Betreten der Messe Aalsmeer empfängt den Besucher eine angenehme, gesellige Atmosphäre. Die schönen Präsentationen von Pflanzen und Blumen geben dem Handel Substanz. Nicht, dass es viele Neuheiten zu sehen gäbe, aber alles in allem vermittelt sie einen sehr guten und angenehmen Eindruck von der Vielseitigkeit und Stärke der niederländischen Blumenzucht.

Winterwunder

Vom Platz aus kann man am 13. November durch die großen Fenster der Großen oder Lebuinus-Kirche in Deventer eine stimmungsvolle Beleuchtung sehen. Im Inneren verwandelt sich die Kirche in einen intimen, festlichen Rahmen für das Floral Event Winter Wonders. Zwei Bühnen, die durch einen Laufsteg verbunden sind, bilden die Bühne für die drei Blumendesigner, die auf Einladung des Veranstaltungsteams eine Reihe von Demos atemberaubender Arrangements in winterlichen Atmosphären zeigen. Alles zur Inspiration der Blumenwelt, die in großer Zahl gekommen war.

Optimismus und Verbundenheit mit der Natur

Während sich die Floristen derzeit noch auf das Weihnachtsfest 2024 vorbereiten, präsentiert die Messe Frankfurt bereits die Christmasworld und Ambiente Trends 25+. Diese Trends für das Weihnachtsfest 2025 stehen ganz im Zeichen von Verantwortung, Verbundenheit und Optimismus. Die drei Themen vereinen sich in neuen Designs, natürlichen Materialien und naturnahen Farben.

Vertikaler Kräutergarten

Alle frischen Kräuter griffbereit in Ihrer Outdoor-Küche! Dieser 'Organizer' ist teilweise aus recyceltem Jeansstoff hergestellt. Die Taschen sind u.a. mit Basilikum, Fenchel, Dill, Rosmarin und Salat gefüllt. Die weißen Jasmin-Ranken sind dekorativ eingearbeitet und sorgen für eine schöne sommerliche Note.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!