Herausforderungen inspirieren mich".

Was den Meisterfloristen Sören Van Laer auszeichnet, ist seine Kraft, mit vorhandenen Materialien Neues auszuprobieren, zu experimentieren und ihnen seine eigene Handschrift zu geben. Ich habe eine Gartenbauausbildung gemacht und sie mit einem Spezialisierungsjahr in Blumendesign abgeschlossen. In der Schule habe ich mir die wichtigsten Grundtechniken angeeignet, aber die volle Perfektion im Blumendesign habe ich während meines Praktikums bei Geert Pattyn in Geluwe erreicht. Hier habe ich viele neue Techniken gelernt, ich konnte viel 'mit den Augen klauen'.
Durch seine Teilnahme am Projekt Fleur Talent lernte Sören die gesamte Blumenkette kennen und konnte sein Netzwerk erweitern. Ich lasse mich von meiner Umgebung inspirieren, von der Natur, von pflanzlichen Materialien, aber auch andere Materialien, zum Beispiel aus der Bauindustrie, können eine Inspirationsquelle sein.
Ich liebe Herausforderungen. Die Cymbidium zum Beispiel ist nicht gerade die naheliegendste Blume, mit der man arbeiten kann, aber genau das ermutigt mich, kreativ zu werden. Die Exotik dieser Blume reizt mich sehr".
Die Suche nach den passenden Blumen zu den draußen gefundenen Schätzen

Moniek Vanden Berghe ist eine Autorität auf dem Gebiet der Blumenkunst. Nach einer Ausbildung in verschiedenen Kunstdisziplinen fand Moniek ihre wahre Leidenschaft in der Blumenkunst. Ihr natürliches Gespür für Formen und Farben, Kontraste, Texturen und Strukturen führte zu einem sehr persönlichen, eleganten und zeitgemäßen Stil des Arrangierens. Moniek ist bekannt für ihre richtungsweisenden Brautarbeiten, die unter anderem in der Buchserie Flowers in Love erschienen sind, aber auch sehr raffinierte Trauerarbeiten und von der Natur inspirierte Kreationen gehören zu ihrem Leistungsausweis.
Ich lasse mich hauptsächlich von der Jahreszeit und den natürlichen Überraschungen inspirieren, die jede Jahreszeit mit sich bringt. Unterschiedliche Witterungsbedingungen bringen zum Beispiel unterschiedliche Farben in die Blätter. Bei trockenem und sonnigem Wetter trocknet das Laub aus und verblasst früher, bei Feuchtigkeit verrottet es schneller und wird skelettiert. Es ist sehr spannend, zu den Schätzen, die man draußen findet, die passenden Blumen und Substrate zu finden.
Alles an meiner Arbeit dient den Blumen".

Der Stil des Meisterfloristen Geert Pattyn lässt sich am besten als rein, einfach und natürlich beschreiben. Die Welt schöner zu machen und mit Blumen und Pflanzen Atmosphäre zu schaffen, ist seit mehr als 30 Jahren mein oberstes Ziel. Ästhetik ist in meinem Beruf sehr wichtig. Angefangen habe ich als Angestellter in einem Blumenladen, nach zehn Jahren habe ich mein eigenes Atelier auf dem Bauernhof in Geluwe, wo ich aufgewachsen bin, eingerichtet.
Mode, Design, Kunst und Gastronomie sind wichtige Inspirationsquellen für mich, aber die Natur ist und bleibt meine Hauptnahrungsquelle. Meine Spezialisierung ist die Gelegenheitsarbeit: alles in meiner Arbeit steht im Dienste der Blumen. So ist zum Beispiel die Arbeit mit Cymbidium eine Herausforderung. Es ist eine sehr kraftvolle Blume, die selbst in einer einfachen Kreation zur Geltung kommt.
Ich liebe geometrische Formen. Das Quadrat ist eine einfache Form, mit der man auf verschiedene Weise spielen kann: offen-geschlossen, dunkel-hell - ein Thema, das viele Möglichkeiten bietet. Wenn man zum Beispiel mit kleinen Quadraten in großen Quadraten arbeitet, kann man auch Tiefe in seinem Werk erzeugen.
Glitzernde Weihnachten

Ob ausdrucksstarker Blickfang oder rustikales und dezentes Weihnachtsarrangement: Weihnachten anno 2023 glänzt! Vielleicht hat es mit dem Zeitgeist zu tun, der den Menschen das Bedürfnis nach Gemütlichkeit, einem schön gedeckten Tisch, einem warmen Zuhause spüren lässt. Ein spektakulärer Blickfang im Geschäft ist also wirklich empfehlenswert. Der weihnachtliche Zauber beginnt also schon mit ein paar Hinguckern im Blumenladen.
Vorausschauendes Arbeiten spart eine Menge Stress

Die Floristin Hanneke Frankema weiß wie kein anderer, wie stressig die Vorweihnachtszeit für Floristen sein kann. Es ist besser, wenn man auf Weihnachten gut vorbereitet ist. Es ist sehr praktisch, wenn man in den ruhigen Stunden, zum Beispiel im Sommer, eine große Anzahl von Sockeln anfertigt. Sorgen Sie dafür, dass Sie nur ein paar frische Blumen hinzufügen müssen - obwohl Trockenblumen auch in Ordnung sind. Wenn etwas verkauft wird, können Sie dann schnell einen neuen Boden aus dem Vorrat nehmen, eine einzelne frische Blume hineinstecken und ihn wieder verkaufen.'
Bei der Zusammenstellung der Arrangements für diese DPK-Ausgabe habe ich nach witzigen Lösungen für schöne winterliche und weihnachtliche Untergründe gesucht, die sich einfach und schnell zubereiten lassen. Zum Beispiel Teelichthalter, die man aufpeppen kann, und trendige Kreise mit vielen getrockneten und reparierten Materialien. Es gibt auch den Reiz einer Gruppe von Arrangements in verschiedenen Größen (und Preisen). Masse ist Klasse.'
Die Vorarbeit erspart viele Überstunden und eine Menge Stress an arbeitsreichen Tagen. Außerdem macht die Herstellung von Substraten richtig Spaß - finde ich!'
Dieses Mal müssen wir die Vorteile voll ausschöpfen".

Der Florist Alex Aalders betreibt ein Blumengeschäft in Assen. Ich bin mit einem Vater aufgewachsen, der sich für 'Gärten' interessierte, so dass ich schon früh mit Blumen in Berührung kam. Ich lasse mich viel von kreativen Kollegen inspirieren, besuche gerne Fachveranstaltungen und schaue mir Fachzeitschriften an, aber auch Architektur, Mode und Urlaub sind Inspirationsquellen. Ein Kommentar, den ich regelmäßig höre, ist, dass die Fachzeitschriften zu große und zu teure Arrangements enthalten - aber ich denke immer, dass man sich von ihnen inspirieren lassen muss, statt sie zu kopieren.
Privat hat Weihnachten für mich aufgrund der Umstände nicht so viel Bedeutung. Aber für den Laden ist es natürlich eine super kreative und besonders bunte Zeit. Das ist eine Zeit, die wir voll auskosten müssen - aber an Heiligabend werde ich wieder cocooning sein.
Es ist schwer zu sagen, welche Trends sich abzeichnen, eigentlich sollte Nachhaltigkeit ein Trend sein, aber ja, dieses Mal werden viele Wachsamaryllis und bunte Zweige verkauft. Ich persönlich mag Simplicity als Trend - einfach in Bezug auf Layout und Farbe, andererseits kann ich auch etwas super Pelziges schätzen.