In jede Schöpfung lege ich ein Stück von mir selbst.

Die Floristin Charlotte Bartholomé ist immer auf der Suche nach neuen Materialien, Formen, Farben und Trends. Sie ist leidenschaftlich in ihrem Beruf und strahlt Kreativität und Begeisterung aus. Ihre größte Inspiration findet sie in der Natur. Doch zu Weihnachten reizen mich die traditionellen Werte. Weihnachten spricht in rot-grünen Farben und hat seine eigene Formensprache: Sterne, Kränze, Bäumchen. Auch das Weihnachtsgrün und die typischen Weihnachtsdekorationen wie Weihnachtskugeln, Glitter, Tannenzapfen, Ilexbeeren müssen jedes Jahr in Ihren Kreationen zum Jahresende vorkommen! Auch die Farben Rot, Grün und Gold sorgen für Stimmung und Gemütlichkeit.
Das Tolle am Beruf des Floristen ist, dass man Menschen glücklich machen kann. Blumen bringen Glück, Freude und Stimmung. Zum Jahresende gibt es eine große Auswahl an Grün- und Dekomaterialien und spezielle Winterblumen. Außerdem gibt es viel zu tun: Sträuße für das Geschäft kreieren, Schaufenster dekorieren, Winterhochzeiten schmücken, Tischdekorationen bereitstellen, Feste und Veranstaltungen dekorieren. In jeder Kreation kann ich meine Kreativität zum Ausdruck bringen und ein Stück von mir selbst einfließen lassen.
Die Natur erzählt immer die beste Geschichte

Beim Interflora World Cup in Manchester hat der deutsche Kandidat Nicolaus Peters den Weltmeistertitel geholt. Seine Arbeit zeichnet sich durch schöne Details und einen raffinierten Ansatz aus. Wer ist er und was sind seine Beweggründe? Wir sprachen mit dem neuen Weltmeister der Blumenkunst, Nicolaus Peters, zwei Tage nach seinem Sieg. Ich kann immer noch nicht glauben, dass ich gewonnen habe. Es dringt nur sehr langsam zu mir durch. Es ist eine unglaubliche Leistung, ich bin überwältigt, aber auch unheimlich stolz!'
Die Teilnahme an der Weltmeisterschaft war eine ziemlich spontane Aktion".

Die Floraldesignerin Melissa Smedes darf die Niederlande beim Fleurop Interflora World Cup am 7., 8. und 9. September in Manchester, England, vertreten, nachdem sie die Auswahlrunde gewonnen hat. Wer ist Melissa, was inspiriert sie und wie wird sie den Wettbewerb als eine der jüngsten Teilnehmerinnen angehen. Ein Interview mit dieser ehrgeizigen Floristin am Vorabend des Wettbewerbs.
Im Mittelpunkt steht immer die Blume.

Die Floristmeisterin Petra Konrad lebt in einer kleinen Stadt in der Nähe von Mainz, Deutschland. Sie ist gerade von einem intensiven Lehraufenthalt in China zurückgekehrt. Mit einer Gruppe befreundeter Floristen gründete sie vor 10 Jahren die FlowerArt Academy mit dem Ziel, die Kreativität in diesem Beruf zu fördern. Wir müssen alles umstellen und neu anfangen zu denken, aber das braucht viel Zeit.
Ein guter Betrachter kann viel signalisieren".

Der tschechische Künstler Přemysl Hytych, kurz Prem, ist kein typischer Florist, sondern verbindet in seiner Arbeit alle Arten von Design. Ich arbeite mit Menschen, mit Designern und Umgebungen und versuche, das alles in meiner Arbeit zusammenzubringen.
'Blumen sollten sprechen'

Der Stimmungsdesigner Frederiek van Pamel beschäftigt sich intensiv mit Blumen, Pflanzen und Dekoration für Innenräume, Gärten und Feste. Atmosphäre und Erlebnis sind für mich zwei Schlüsselbegriffe. Heutzutage werden wir von den sozialen Medien und allem, was auf dem Optphone zu sehen ist, gefüttert. Man kann nicht einfach etwas hinstellen: Die Leute wollen mehr.