Die Niederländischen Lilien-Tage 2025 werden am Dienstag, den 3. Juni, bei De Jong Lelies in Andijk eröffnet, das in diesem Jahr sein 65-jähriges Bestehen feiert. Bei der offiziellen Eröffnung wird ein besonderes Augenmerk auf die Zukunftsfähigkeit des Liliensektors in einem sich wandelnden gesellschaftlichen und politischen Kontext gelegt. Der ehemalige LTO-Vorsitzende Sjaak van der Tak wird einen Vortrag über die Herausforderungen und Chancen des Sektors halten.
De Jong Lilies ist in der Zucht, dem Anbau, der Aufbereitung und dem Export von Lilienzwiebeln tätig. Mit ihrer internationalen Ausrichtung sind sie ein passender Ausgangspunkt für die viertägigen Fachtage. Vom 3. bis 6. Juni öffnen dreizehn führende Lilienunternehmen ihre Türen für Kollegen aus dem In- und Ausland.
Internationale Begegnungsstätte
Während der Niederländischen Lilien-Tage treffen sich die Fachleute des Sektors, um Innovationen zu sehen und Wissen auszutauschen. Die diesjährige Ausgabe beleuchtet unter anderem den gesellschaftlichen Druck auf den Agrar- und Blumenzuchtsektor und wie der Liliensektor proaktiv darauf reagiert.
Kreative Blumenschaukästen
Am 3. Juni werden die Türen von De Jong Lelies ab 9:30 Uhr geöffnet. Um 10:30 Uhr beginnt das offizielle Programm. Der Tag erhält eine festliche Note mit Live-Blumenarbeiten von Arrangeur Paul Wijkmeijer, der spektakuläre Brautkreationen mit pollenfreien Liber Lilien kreiert.
Teilnehmende Unternehmen
P. Aker, Boots Flowerbulbs, Van den Bos Flowerbulbs, Bot Flowerbulbs, De Jong Lilies Holland, Lily Company, Onings Holland Flowerbulbs, C. Steenvoorden, Gebr. Vletter & Den Haan, VWS Flowerbulbs, Jan de Wit & Zonen, Zabo Plant und Royal Van Zanten Flowerbulbs.