Greenhouse Sustainability organisiert am 13. März 2025 in Op Hodenpijl in Schipluiden das erste Horticulture Footprint Event. Diese Veranstaltung wird sich auf die gesamte Lieferkette des Gartenbaus, einschließlich des Zierpflanzenbaus, konzentrieren und das Thema Footprinting und Umweltauswirkungen behandeln.
Während des Treffens werden mehrere Unternehmen, darunter Colours of Nature, Porta Nova, Oxin Growers und Houwenplant, über ihre Erfahrungen mit Fußabdruckberechnungen berichten. Rick van der Linden von Greenhouse Sustainability wird Informationen über verfügbare Berechnungswerkzeuge für verschiedene Glieder der Kette geben. Der Verband der Großhändler für Blumenzuchtprodukte (VGB) wird die Bedeutung eines FloriPEFCR-Fußabdrucks für den Blumenzuchtsektor erläutern.
Auf der Veranstaltung werden der aktuelle Stand des Footprinting im Gartenbau, die erwarteten Entwicklungen in den nächsten fünf Jahren und die Auswirkungen auf die Kettenpartner erörtert. Die Organisation hat sich zum Ziel gesetzt, alle Glieder der Kette miteinander zu verbinden und plant, diese Veranstaltung jährlich abzuhalten.
Das Horticulture Footprint Event findet von 13:00 bis 17:00 Uhr statt, gefolgt von einem Networking-Empfang. Interessierte können über die Greenhouse Sustainability Website (www.greenhousesustainability.com) weitere Informationen erhalten und sich anmelden.