Jedes Mal ein überraschend anderes Aussehen".

Natürlich wollen wir alle an den besonderen Tagen große und teure Sträuße und Stücke verkaufen. Das ist eigentlich ganz natürlich", meint die Floristikdesignerin Hanneke Frankema. Aber man kann sich auch für den Verkauf größerer Arbeiten entscheiden, ebenso wie für den Verkauf kleinerer Geschenkartikel, Sträuße oder einzelner Gestecke. Früher hatten wir immer große Gruppen kleinerer Geschenke zum Mitnehmen am Rand der Theke - die größere Menge lockt die Kunden an. Das hat sich immer gut verkauft, und zwar sehr oft zusammen mit den größeren Blumenarrangements.

Es hilft auch, über den Tellerrand zu schauen. Es muss nicht immer ein großer Blumenstrauß sein, um am Valentinstag zu beeindrucken. Warum nicht einen hübschen Kranz verschenken? Auf diese Weise schaue ich mich immer um, wie ich eine Standardbasis mit einfachen, lustigen Ideen aufpeppen kann.

Großeinkäufe können auch sehr klug sein, wenn sie die Kosten pro Stück senken. Ich habe zum Beispiel einmal eine ganze Ladung Styroporherzen gekauft - sie eignen sich für viele Gelegenheiten. Und wenn man sie ein wenig bearbeitet - z. B. bemalt oder mit Aluminiumdraht oder Wolle umwickelt - sehen sie jedes Mal überraschend anders aus.

Eine Freude zum Verschenken

Im Frühling gibt es viele besondere Tage, an denen Blumen eine wichtige Rolle spielen. Der Valentinstag ist noch nicht vorbei, und die Floristen reagieren bereits auf den Internationalen Frauentag, Ostern und den Muttertag. Auch Geburtstage, Geburten und Hochzeiten verlangen nach festlichen, blumigen Geschenken.

Verstecken, Einfrieren, Kämpfen, Pionierarbeit

Wie man eine gute Krise nicht vergeudet" ist als Motto für den Zeitgeist 2024 gewählt worden. Die Menschen reagieren sehr unterschiedlich auf diese turbulente Zeit voller Veränderungen und Krisen. Sie werden kämpfen, Schutz suchen, frieren oder Pionierarbeit leisten. Oder eine Kombination davon. Mit jedem dieser vier Wertetrends ist ein Stiltrend der Grünen Branche verbunden.

Innovation als Weg in die Zukunft

Die Dutch Design Week (DDW) ist bekannt für ihre bahnbrechenden Konzepte und innovativen Designs. In diesem Jahr sind Floristen, ehemalige Schüler von Yuverta Bloem, groen & styling Den Bosch, Teil dieser inspirierenden Umgebung. Gemeinsam mit diesen talentierten Floristen hat die Schule die Gelegenheit ergriffen, zu zeigen, wie Innovation den Beruf des Floristen verändern kann.

Cyclamen im Rampenlicht: Charmanter kalter Frosch

Um herauszufinden, welche Pflanzen mit wenig Energie auskommen, sollte man sich ansehen, was die Menschen zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts angebaut haben. Damals wurde alles in sehr mäßig beheizten Gewächshäusern angebaut. Eine bezaubernde Schönheit, die sofort ins Auge sticht, ist das Alpenveilchen. Wegen seines geringen Wärmebedarfs sammelt es gleich mehrere Punkte auf der Nachhaltigkeitsleiter.

Floristik kann Konfektionsware, aber auch Haute-Couture sein.

Der dänische Florist Dan Xavier lebt in Skanderborg in der mitteljütländischen Seenplatte. Im September ist sein Geschäft Fuldt Flor in ein neues, größeres Gebäude, ebenfalls in Skanderborg, umgezogen. Mein Traum für die nahe Zukunft ist es, einfach nur mit meinem Geschäft erfolgreich zu sein.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!