Die Zukunft des Liliensektors steht im Mittelpunkt der Dutch Lily Days 2025

Die Niederländischen Lilien-Tage 2025 werden am Dienstag, den 3. Juni, bei De Jong Lelies in Andijk eröffnet, das in diesem Jahr sein 65-jähriges Bestehen feiert. Bei der offiziellen Eröffnung wird ein besonderes Augenmerk auf die Zukunftsfähigkeit des Liliensektors in einem sich wandelnden gesellschaftlichen und politischen Kontext gelegt. Der ehemalige LTO-Vorsitzende Sjaak van der Tak wird einen Vortrag über die Herausforderungen und Chancen des Sektors halten.

Royal FloraHolland schließt 2024 mit Gewinn ab

Royal FloraHolland hat das Jahr 2024 mit einem positiven Ergebnis von 6 Millionen Euro nach Steuern abgeschlossen. Dies geht aus dem Anfang April veröffentlichten Jahresbericht hervor. Der Produktumsatz stieg um 5 % auf 5,3 Milliarden Euro, vor allem dank eines höheren Durchschnittspreises für Blumen (+11 %). Die Zahl der verkauften Pflanzen blieb stabil.

Neue Kalanchoe-Kampagne startet: "Hochzeitszeit" im Mittelpunkt der Online-Werbung

In dieser Woche wurde die erste Kampagne im Rahmen der neu gestalteten Werbestrategie für Kalanchoe gestartet. Unter dem neuen Slogan "Kalanchoe - Teil des Lebens" ist das zentrale Thema "Hochzeitszeit". Mit inspirierenden Bildern und gezielten Online-Kampagnen wird die Kalanchoe als moderne und vielseitige Pflanze positioniert. Die Kampagne bietet neue Werbemöglichkeiten für Gärtner, Einkäufer und Floristen.

Chrysantheme zieht in Astana mit Blumenmodellen und Live-Demonstration die Aufmerksamkeit auf sich

Die internationale Fachmesse Flora Expo Astana wurde am Dienstag, dem 8. April, mit einer eindrucksvollen Präsentation der niederländischen Chrysantheme eröffnet. Im Auftrag der Stichting Chryson organisierte die Kommunikationsagentur Sobolj eine kreative Werbekampagne im Rahmen der Kampagne Just Chrysanthemum (Just Chrys), die die Chrysantheme als kraftvolle, moderne und vielseitige Blume positionieren sollte.

Grüne Branchentrends 2026: Wie der Zeitgeist das Verbraucherverhalten beeinflusst

Die Welt verändert sich schnell und wird immer komplexer. Das bringt Unsicherheit mit sich und veranlasst die Verbraucher, nach Orientierung zu suchen. In den Groenbranche Trends 2026, die von Flower Council Holland, iBulb, INretail, Tuinbranche Nederland und Bureau Nijman + Van Haaster entwickelt wurden, sehen wir, wie sich dieser Zeitgeist in vier Verbrauchertrends niederschlägt, die den Blumenzuchtsektor beeinflussen.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!