Ein achtsamer Umgang mit unserer Umwelt ist unerlässlich".

Der Schweizer Blumendesigner Christian Ulrich ist bekannt für seine unverwechselbare Mischung aus wilder Eleganz und globaler Sensibilität. Mit einem Auge für erdige Texturen und reiche kulturelle Details schafft er Designs, die sowohl poetisch als auch persönlich wirken. Christian Ulrich setzt sich sehr für Nachhaltigkeit ein. Dies und seine Fähigkeit, künstlerischen Ausdruck mit durchdachtem Design zu verbinden, machen ihn zu einer starken Stimme im zeitgenössischen Blumendesign.

Organische Eleganz mit einer weltlichen Seele - das ist die Essenz dessen, was ich kreiere. Meine Blumendesigns sind üppig und lebendig, spiegeln natürliche Landschaften wider und sind mit durchdachten Details versehen, die von globalen Traditionen inspiriert sind. Ich möchte, dass jedes Stück eine Geschichte erzählt. Es gibt ein Gleichgewicht zwischen erdigen Texturen, gefühlvollen Farbpaletten und bewussten kulturellen Akzenten. Auf diese Weise bringe ich bedeutungsvolle, erhabene Schönheit in die Welt. Wenn ich ihn definieren müsste, wäre mein Stil "wilde Extravaganz".

Die Arbeit mit Blumen ist jeden Tag eine Freude. Durch mein Handwerk versuche ich, Visionen in die Realität umzusetzen - wo Kreativität auf Präzision trifft und wo die Liebe und die schönsten Momente des Lebens durch Blumen gefeiert werden. Blumen sprechen die Sprache der Liebe. Mit jedem Entwurf versuche ich, eine visuelle Erzählung zu weben, die persönlich, poetisch, zeitlos und immer nachhaltig ist.

Die Schönheit der Natur, der Reichtum der Kulturen und die Geschichten, denen ich auf meinen Reisen begegne, inspirieren mich. Jede Blüte, die ich auswähle, jedes Ereignis, das ich gestalte, trägt eine Verbindung zur Erde, einen Respekt vor der Tradition und einen tiefen Sinn für globale Wunder in sich. Ich arrangiere nicht nur Blumen - ich schaffe Erlebnisse, die nachhallen.'

Nachhaltigkeit spielt bei allem, was ich tue, eine wichtige Rolle. In der heutigen Welt ist der bewusste Umgang mit unserer Umwelt keine Option - er ist unerlässlich. Ich bemühe mich, bei meiner Arbeit Blumen aus der Region und umweltfreundliche Materialien zu verwenden. Dieser Ansatz unterstützt nicht nur meine Werte, sondern wertet auch die von mir gestalteten Veranstaltungen auf. Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen und trotzdem Schönheit zu vermitteln.

Jedes Ereignis wird durch ein sorgfältiges Spiel mit Farbe, Textur und Form angegangen. Ich entwerfe Blumenarrangements, die die einzigartige Stimmung und den Stil jedes Anlasses einfangen - egal ob es sich um einen Strauß, einen feierlichen Bogen oder ein Tischgedeck handelt. Harmonie und Emotion leiten meine Entscheidungen.'

Was mich mit Stolz erfüllt, ist nicht ein einziges Highlight oder eine Auszeichnung. Es ist das Glück meiner Kunden, wenn sie sich verstanden und gefeiert fühlen. Das ist es, was mich antreibt. Florist zu sein, ist für mich mehr als ein Beruf - es ist eine Berufung. Jedes Projekt ist ein Beweis für meine Leidenschaft und Ausdauer.

Wenn ich meine Arbeit ehrlich zeigen kann, meine Designphilosophie zum Ausdruck bringe und eine nachhaltige Herangehensweise an die Blumenkunst demonstriere - und wenn das andere anspricht - dann habe ich etwas Sinnvolles erreicht. In diesem Zusammenhang habe ich bereits gewonnen.

Emotionale, detaillierte Arbeiten zu schaffen, ist das, was ich am meisten liebe.

Irati Tamarit aus Spanien ist eine angesehene Blumendesignerin, die für ihren natürlichen, organischen Stil und ihre sorgfältige Handwerkskunst bekannt ist. Ihre Arbeit ist geprägt von emotionalem Storytelling und der Verwendung von authentischen, saisonalen Materialien. Irati bringt ihre künstlerische Sensibilität und Anpassungsfähigkeit in jede Kreation ein, was sie zu einer überzeugenden Vertreterin der zeitgenössischen spanischen Blumenkunst macht.

Mein Stil ist tief in der Natur verwurzelt. Saisonale Materialien, organische Formen und wilde Elemente, die sich authentisch und spontan anfühlen, stehen im Mittelpunkt meiner Kreationen. In meinen Entwürfen kommen komplizierte Strukturen und Texturen zusammen, um Geschichten zu erzählen oder Gefühle hervorzurufen. Jedes Arrangement ist natürlich, emotional und sorgfältig ausgearbeitet.

Am Anfang einer Idee steht in der Regel ein Konzept, ein Gefühl oder vielleicht ein einzigartiges Material, das meine Aufmerksamkeit erregt. Von da an wächst die Idee organisch, Schicht für Schicht. Die Inspiration kommt oft von der Architektur, der Kunst oder auch von den faszinierenden Menschen, denen ich begegne. Ein Spaziergang durch die Stadt bringt immer etwas Neues hervor - es ist einfach eine meiner Lieblingsbeschäftigungen.

Zurzeit fühle ich mich von der rauen Schönheit der unvollkommenen, wilden Vegetation angezogen - Grassamen, Clematis und Weinreben regen meine Fantasie an. Saisonale Blumen wie Mohnblumen und Fritillarias üben ebenfalls einen besonderen Reiz aus. Die Arbeit mit Holz, Kork und Samen verleiht meinen Kreationen eine spürbare Erdverbundenheit. Nachhaltigkeit ist mir sehr wichtig und steht im Einklang mit dem Ethos der Schule, der ich angehöre. Ich vermeide immer Blumenschaum, reduziere den Plastikverbrauch und entscheide mich, wann immer möglich, für lokale, biologisch abbaubare Materialien.

Eines der Dinge, auf die ich am meisten stolz bin, ist meine Zugehörigkeit zur Escola de Disseny Floral. Auch wenn es nicht gerade ein Projekt an sich ist, so hat es mir doch ermöglicht, seit fast 15 Jahren zu wachsen. Auch die Gründung meines Unternehmens, Lola Flowers Barcelona, war eine lohnende Herausforderung. Es bringt florale Talente für Großveranstaltungen zusammen, und das ist etwas, das ich sehr schätze.

Die Teilnahme an der Weltmeisterschaft Floral Art 2025 ist aufregend, demütigend und erfüllt mich mit Stolz. Dass ich ausgewählt wurde, Spanien zu vertreten, ist ein Traum und eine große Verantwortung zugleich. Es ist eine Chance, von den Besten zu lernen, mich selbst herauszufordern, meine Grenzen zu erweitern und die spanische Blumenkunst auf der globalen Bühne zu präsentieren.

Wenn es etwas gibt, das mich von anderen abhebt, dann sind es meine Anpassungsfähigkeit und meine Fähigkeit, mit Blumen eine Geschichte zu erzählen. Ich kann gut unter Druck arbeiten und bin immer mit vollem Einsatz dabei. Am meisten liebe ich es, emotionale, detailreiche Arbeiten zu schaffen - ich glaube, das könnte den Unterschied ausmachen.

Klare Ziele zu setzen, ist einfach meine Art zu leben.

Karmen Kovač Resnik aus Slowenien ist bekannt für ihre durchdachten und harmonischen Blumenkompositionen, die ihre Verbundenheit mit der Natur und den jahreszeitlichen Rhythmen widerspiegeln. Ihr professioneller Ansatz verbindet eine echte Liebe zu natürlichen Materialien mit Kunstfertigkeit, was zu Arrangements führt, die Tradition und Kreativität elegant miteinander verbinden. Ihre künstlerische Vision, gepaart mit einer entschlossenen und zielgerichteten Denkweise, unterstreicht ihre unverwechselbare Identität als Floral-Designerin.

Ich verbringe meine Tage in der Natur und kreiere Biedermeiersträuße in dem Blumenladen, in dem ich arbeite. Natürliche Materialien und die sanften Farben der Natur inspirieren meine Arrangements und spiegeln die wechselnde Schönheit der jeweiligen Jahreszeit wider. Im Dezember freue ich mich über Glitzer und funkelnde Töne, obwohl ich eine besondere Vorliebe für die traditionellen Rottöne habe, die die Blumenwelt in der Weihnachtszeit vorgibt.

Die sozialen Medien sind für mich eine ständige Inspirationsquelle. Es ist bemerkenswert, wie viele talentierte Floristen es rund um den Globus gibt, die endlose Möglichkeiten für Wachstum und Kreativität bieten. Besonders bewundere ich Hanneke Frankema; sie ist außergewöhnlich in ihrer Fähigkeit, eine konsistente, atemberaubende Erzählung durch jede Kreation zu weben, was meiner Wertschätzung für zusammenhängende und durchdachte Blumendesigns sehr entgegenkommt.

Es gibt nichts Schöneres, als mit dem zu arbeiten, was die Erde uns von Natur aus bietet. Im Moment sind meine Lieblingsblumen die majestätischen Pfingstrosen; für mich sind sie wirklich die Königinnen des Blumenreichs. Daneben verwende ich gerne fröhliche Sonnenblumen und saisonales Grün, wie Weizen und verschiedene Ähren, die Texturen und Farben harmonisch miteinander verbinden.

Mein bisher stolzester Erfolg auf meinem künstlerischen Weg war der Gewinn des nationalen Blumenwettbewerbs. Dieser Moment ist für mich etwas ganz Besonderes, denn er bedeutet Anerkennung und Bestätigung für meine Leidenschaft und mein Engagement für die Blumenkunst.

Die Teilnahme an dieser Weltmeisterschaft ist zweifelsohne der Höhepunkt meiner Karriere als Florist. An einem so prestigeträchtigen Ereignis teilzunehmen, ist sowohl demütigend als auch aufregend. Ich bin mir des harten Wettbewerbs bewusst, der vor mir liegt, denn ich weiß, dass meine Mitstreiter zu den fähigsten Blumenkünstlern der Welt gehören. Aber ich bin entschlossen; emotionale Hartnäckigkeit zeichnet mich aus. Ich setze mir klare Ziele und ziehe sie durch, ganz gleich, welche Hindernisse sich mir in den Weg stellen, das ist meine Art zu leben. Ich bleibe hartnäckig und finde immer einen Weg nach vorn, auch wenn der Erfolg zunächst nicht leicht zu erreichen ist. Diese Entschlossenheit beflügelt meine Leidenschaft, und sie wird mich leiten, wenn ich in diesem unglaublichen Wettbewerb mein Bestes gebe.

Textur ist der Schlüssel: Ich liebe es, Kontraste zu erforschen.

Mit ihrer auf Struktur, Textur und ausdrucksstarker Klarheit beruhenden Formensprache schafft die rumänische Blumendesignerin Claudia Tararache Kompositionen, die technische Präzision mit emotionaler Tiefe vereinen. Ihre Arbeit ist geprägt von starken, harmonischen Formen, innovativen Drahtkonstruktionen und einer ausgeprägten Sensibilität für Rhythmus und Kontrast. Claudia Tararache hat bei Gregor Lersch studiert und sich aktiv in der rumänischen Floristikszene engagiert, wo sie ihre einzigartige künstlerische Stimme weiter verfeinert und weitergibt.

Dekorativ, detailliert und stark strukturiert - so würde ich mein Blumendesign beschreiben. Ich mag es, starke Positionen zu schaffen, die sich natürlich und harmonisch anfühlen, mit Farbübergängen und mehrschichtigen Texturen, die dem Werk Tiefe verleihen. Ich liebe es, Drahtgeflechte und mechanische Strukturen zu verwenden, nicht nur aus technischen Gründen, sondern auch, weil sie es mir ermöglichen, kreative Grenzen zu überschreiten und gleichzeitig Eleganz und Ausgewogenheit in meinen Entwürfen zu bewahren.

Die Natur ist meine ständige Inspirationsquelle. Ich liebe ihre raue Schönheit, die unregelmäßigen Oberflächen, die Struktur der Rinde, den Rhythmus der Wurzeln und Äste. Mein Prozess beginnt oft mit einem Gefühl oder einem einzelnen visuellen Fragment. Von dort aus wird es allmählich zu einem Konzept. Jedes Material hat seine Rolle. Ich beginne in der Regel mit Skizzen, teste die mechanischen Möglichkeiten und versuche, einen Dialog zwischen Präzision und natürlicher Bewegung herzustellen.

Nachhaltigkeit ist mir bei meiner Arbeit wichtig. Ich bevorzuge wiederverwendbare Mechanik und biologisch abbaubare Elemente, wann immer ich kann. Im Moment kombiniere ich gerne starke strukturelle Materialien mit zarten floralen Elementen. Zweige, Rinde und Moos sorgen für Authentizität und Textur, Blumen mit gebogenen Stielen für Rhythmus und sanfte Bewegung. Besonders gern mag ich Vanda-Orchideen - ihre Fülle, ihre Textur und die Art, wie sie die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, ohne die Komposition zu überwältigen. Ich wähle oft transparente Gefäße oder Drahtkonstruktionen, damit Raum und Luft eine Rolle in der Gestaltung spielen. Textur ist der Schlüssel: Ich liebe es, Kontraste zu erforschen - weich und grob, fließend und stabil.

Eines der Projekte, die mir am Herzen liegen, ist der Abschluss des International Master Florist+ Programms mit Gregor Lersch. Es war sowohl transformativ als auch bestätigend - er hat mich gelehrt, wie man Emotionen in Form bringt. Die Vorbereitung auf die Vertretung Rumäniens bei der Weltmeisterschaft war ebenfalls ein prägender Prozess. Noch bevor der Wettbewerb beginnt, hat er mich bereits herausgefordert und gestärkt, sowohl kreativ als auch persönlich.

Ich sehe die Weltmeisterschaft als einen Wendepunkt. Es ist eine Chance, Grenzen auszutesten, zu wachsen und meiner Vision treu zu bleiben. Meine Stärke liegt darin, wie ich Textur, Rhythmus und emotionale Klarheit nutze, um jede Blume sprechen zu lassen. Ich möchte Designs entwerfen, die nicht nur gesehen, sondern auch wirklich gefühlt werden - und darauf arbeite ich hin.

'Umweltbewusstsein sollte eine Selbstverständlichkeit sein'.

Do Hyun Lee aus der Republik Korea verbindet technische Präzision mit künstlerischer Intuition und hat eine unverwechselbare florale Sprache entwickelt, die auf Wiederholungen, Rhythmus und Struktur beruht. Bekannt für seine raffinierten dekorativen Techniken und seine Sensibilität für natürliche Materialien, lässt er sich vom Alltag inspirieren und verwandelt einfache architektonische und landschaftliche Eindrücke in durchdachte, nachhaltige Designs. Sein Engagement für die Umwelt ist kein Trend, sondern ein Grundprinzip seiner kreativen und beruflichen Praxis.

Mein charakteristischer Stil liegt in den dekorativen Techniken, die durch die wiederholte Verwendung bestimmter Materialien entstehen. Diese Methode ermöglicht es mir, Rhythmus und Struktur innerhalb eines natürlichen Rahmens zu erforschen, und sie verleiht meiner Arbeit ein Gefühl von Zusammenhalt und Klarheit.

Inspiriert werde ich oft von den alltäglichsten Dingen, die mir im Leben begegnen - Architektur, Landschaften, einfache Formen in meiner Umgebung. Ich überlege, wie ich diese Bilder in florale Designs umsetzen kann, und verwende dabei immer natürliche Materialien. Diese Verbindung zwischen der sichtbaren Welt und dem, was ich erschaffe, ist für die Entwicklung meiner Ideen entscheidend.

In letzter Zeit habe ich viel mit einer Kombination aus Topfpflanzen und Schnittblumen gearbeitet. Nachhaltigkeit ist nichts Zusätzliches, sondern etwas, das wir als Floristen ganz natürlich in unsere Praxis integrieren müssen. Als jemand, der mit der Natur arbeitet, glaube ich, dass Umweltbewusstsein eine Selbstverständlichkeit sein sollte.

Einer der stolzesten Momente in meiner bisherigen Karriere war der zweite Platz beim Korea Cup 2024. Das gab mir ein Gefühl der Anerkennung für die Arbeit, die ich geleistet habe, und ermutigte mich, mich weiter herauszufordern.

An der Weltmeisterschaft teilnehmen zu dürfen, ist wirklich eine Ehre. Es ist eine seltene Gelegenheit, mein Land zu vertreten und neben so vielen talentierten Blumendesignern aus der ganzen Welt zu stehen.

Ich konzentriere mich darauf, jeden Auftrag mit Respekt für die Kultur des Gastlandes anzugehen und den Themen treu zu bleiben, die wir erhalten. Ich glaube, diese Einstellung spiegelt sich im Ergebnis wider. Meine stärksten Qualitäten als Blumendesignerin sind meine schnelle Entscheidungsfindung und meine technischen Fähigkeiten. Wenn ich unter Druck stehe oder die Zeit knapp ist, kann ich mich auf diese Fähigkeiten konzentrieren und meine Leistung erbringen. Ich hoffe, dass ich mich mit dieser Konzentration und diesem Können im Wettbewerb durchsetzen kann.

Die ganze Reise hat schon so viel Freude bereitet.

Mit seiner Leidenschaft für skulpturale Formen und einer einzigartigen Sensibilität für künstlerische Materialien verleiht der Pole Tomasz Kuczyński dem zeitgenössischen Blumendesign eine unverwechselbare Stimme. Er ist bekannt für seine durchdachte Integration verschiedener Texturen wie Ton, Wachs und handgeschöpftem Papier. Neben seiner kreativen Tätigkeit ist Tomasz Kuczyński auch ein engagierter Pädagoge, dessen Einfluss sich im wachsenden Erfolg polnischer Floristen auf internationalen Bühnen zeigt.

Ich kombiniere gerne florale Kunst mit künstlerischen Techniken. In meinen Werken findet man oft Ton, Wachs, handgeschöpftes Papier oder andere interessante Materialien, dank derer meine Werke manchmal wie Skulpturen wirken.

Kunst, Reisen und das Kennenlernen anderer Kulturen inspirieren mich am meisten. Ich glaube, man kann wirklich überall Inspiration finden. Als Floristen müssen wir unsere Augen und unseren Geist weit offen halten, denn manchmal können uns diese Inspirationen auf ganz unerwartete Weise erreichen. Ich skizziere sehr viel. Das ist für mich die erste Phase eines jeden Konzepts, und manchmal entwickeln sich meine Entwürfe auf dem Papier noch erheblich weiter, bevor ich sie zum Leben erwecke.

Bei meinen Vorbereitungen für die Weltmeisterschaft habe ich kürzlich einige sehr interessante Materialien entdeckt, mit denen zu arbeiten mir viel Freude und Befriedigung bereitet. Im Moment behalte ich sie lieber noch für mich - ich möchte, dass sie mich während des Wettbewerbs überraschen. Ich arbeite gerne mit Pflanzen, die uns mit ihrer ganzen Schönheit beeindrucken - nicht nur durch Farbe oder Blüte, sondern auch durch die Linien ihrer Stängel und die Details ihrer Blütenstände.

Am stolzesten bin ich auf das von mir gegründete Bildungsprojekt. Seit einigen Jahren bilden wir in Polen Floristen auf verschiedenen Ebenen aus. Besonders stolz bin ich, wenn sie sowohl auf dem polnischen als auch auf dem internationalen Markt erfolgreich sind. Es macht mir große Freude zu sehen, wie sie wachsen, ihre Grenzen erweitern und prestigeträchtige Preise gewinnen. Ihre Entwicklung zu sehen, ist sehr befriedigend.

Die Teilnahme an der Weltmeisterschaft ist eine große Ehre. Es ist eine aufregende Gelegenheit, Floristen aus der ganzen Welt zu treffen und sich mit ihnen zu messen. Aber für mich geht es nicht nur um die Endveranstaltung. Die ganze Reise - die ganze Vorbereitung - hat schon so viel Zufriedenheit, Freude und Lernen gebracht. Die Arbeit mit meinem Team, das Experimentieren mit Materialien, die Planung, die Diskussion über mögliche Probleme während des Wettbewerbs - all diese Schritte waren unglaublich bereichernd.

Ich möchte mit Form, Material und meinem Ansatz für technische Lösungen überraschen. Es macht mir Spaß, ungewöhnliche Wege zur Lösung von Designproblemen zu finden. Ich hoffe, dass mein künstlerischer Ansatz einen bleibenden Eindruck hinterlässt - nicht nur bei den Juroren, sondern auch bei den Floristen und Besuchern der Meisterschaften.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!