Ein neuer Frühling

Das Schöne an dieser Jahreszeit ist die Verheißung des Frühlings, die bereits so deutlich sichtbar und spürbar ist. Die Tage werden länger, die Kraft der Sonne nimmt zu, die Zweige richten sich auf, die Helleborus legen an Blühkraft zu, und auch die Zwiebeln kommen schon aus dem Boden - vorne gehen die Schneeglöckchen, begleitet von Winterlinge und Schneerosen, und dann folgen die Narzissen, die Tulpen und ja, alles.
Der Florist kann aus einem großen Angebot an Frühlingsmaterialien schöpfen, das bei den Großhändlern
von Tag zu Tag größer wird. Keine Jahreszeit ist so willkommen, im Blumenhandel, aber sicher auch bei den Kunden. Viele Frühlingsinspirationen also in dieser Frühlingsausgabe des DPK Floral Magazine.
Auch in der Redaktion herrschte reges Treiben: Denn neben der gedruckten Luxusausgabe können Sie ab sofort auch online viele florale Inspirationen ansehen und aktuelle News lesen. Unter dpkfloralmagazine.com können Sie das DPK Floral Magazine jetzt in vier Sprachen lesen. Außerdem haben wir viele Inhalte aus unserem Archiv online gestellt: Möchten Sie das interessante Interview noch einmal lesen oder sich das inspirierende Arrangement ansehen? Sie können es im Handumdrehen finden. Wir haben auch interessante Rubriken wie Bildung und Reflexion ausgewählt. Und von nun an können Sie die neuesten Entwicklungen in der Blumenbranche verfolgen.
Aber genießen Sie erst einmal diesen neuen Frühling im physischen Magazin. Wir werfen einen Blick auf den bevorstehenden World Cup Floral Art mit zwei Interviews mit Teilnehmern: der rumänischen Kandidatin Claudia Tarrarache und Chantal Post, die für Belgien antritt. Und neben dem Frühlingsspecial hat sich ein Team von Top-Arrangeuren von der Natur inspirieren lassen. Das Sonderthema Natur, natürlich! passt perfekt in den aktuellen Zeitgeist. Nachhaltige Techniken und natürliche Materialien stehen dabei im Mittelpunkt. Natur in Ihrem Zuhause? Natürlich!
Viel Offline- und Online-DPK-Lese- und Sehvergnügen!
Anita Meuleman,
Chefredakteurin
Export von Blumen und Pflanzen über 7 Milliarden Euro bis 2024

Die niederländischen Exporte von Blumen und Pflanzen erreichten 2024 einen Umsatz von 7,1 Milliarden Euro, 4 % mehr als im Vorjahr. Dies geht aus der Exportstatistik von Floridata hervor, die vom Verband der Großhändler für Blumen und Pflanzen (VGB) veröffentlicht wird.
"Endlose grüne Vielfalt" auf der IPM

Mehr als 1.400 Aussteller aus rund 50 Ländern nehmen an der Veranstaltung teil. Das übergreifende Thema lautet "Endless Green Variety". Die Messe konzentriert sich auf mehrere Schwerpunktbereiche, darunter klimaresistente Pflanzen, energieeffiziente Produktionsmethoden und neue Verkaufs- und Präsentationskonzepte.
Wintersträuße von BBH

Der Winter ist die Jahreszeit der Kontraste: Draußen ist es kalt, drinnen machen wir es warm. Draußen ist es früh dunkel und drinnen schaffen wir stimmungsvolle Lichter. Dieser winterliche Kontrast hat uns dazu inspiriert, zwei Sträuße zu kreieren, die diese Gegensätze perfekt widerspiegeln: einen warmen und fröhlichen, von der Sonne inspirierten Strauß und einen dunklen und geheimnisvollen, vom Mond inspirierten Strauß. Die Sträuße sind sehr unterschiedlich, aber beide sehr passend für diese Jahreszeit.
VBW erweitert Geschäftsführung um operativen Geschäftsführer

Die VBW hat ihre Geschäftsleitung ab dem 1. Januar 2025 erweitert. Bram Rijkers tritt als Betriebsleiter neben Geschäftsführer Marco Maasse ein.
Die Macht von Print und Online

Die Blätter sind von den Bäumen und die Kälte hat sich in unsere Knochen geschlichen: Der Winter ist da und mit ihm ist die Vorweihnachtszeit nun endgültig vorbei. Eine arbeitsreiche Zeit für Floristen - mit hoffentlich vielen Verkäufen. Auch wenn die Verbraucher ihren Geldbeutel fest im Griff haben, wünschen sie sich ein einladend warmes und gemütliches Zuhause.
Was die Inspiration betrifft, so hat unser Team von Blumendesignern für diese Ausgabe einerseits der Schönheit, die der Winter uns bieten kann, Gestalt verliehen. Andererseits ist das Thema des Weihnachtsspecials Luxus im Einklang mit der Natur. Zu diesem Zweck haben sich die Arrangeure vor allem für traditionelle Techniken und natürliche Materialien entschieden, was zu festlichen Arrangements führt, die gleichzeitig dezent sind.
Auch beim DPK Floral Magazine Magazine waren wir nicht untätig und unsere neue Website dpkfloralmagazine.com wird ab Januar online gehen. Hier können die Leserinnen und Leser das Magazin nun auch digital und in mehreren Sprachen lesen. Ein wichtiger Schritt zur weiteren Internationalisierung und zur Stärkung des Magazins als Quelle der Inspiration und des Fachwissens. Ab sofort finden sich auf der Website die neuesten Nachrichten, sowohl druckfrisch als auch in ausführlicher Form.
Wir glauben vor allem an die Kraft des Gedruckten. Unsere gedruckte Ausgabe bleibt daher ein einzigartiges Medium für inspirierende Pakete, Meinungen und Berichte. Aber das Plus ist, dass wir Ihnen als Abonnenten mit der Geschwindigkeit und den Möglichkeiten der Website noch mehr Inspiration und Information bieten können.
Eine weitere erfreuliche Tatsache: DPK Floral Magazine ist Medienpartner des World Cup Floral Art, der vom 28. bis 31. August in Den Haag stattfinden wird. Das bedeutet nicht nur, dass wir im Vorfeld der Weltmeisterschaft regelmäßig über die Veranstaltung berichten, sondern auch, dass wir in Zusammenarbeit mit der VBW das offizielle World Cup Magazine herausgeben werden. Diese englischsprachige Sonderausgabe des DPK Floral Magazine ist für alle Besucher der World Cup Floral Art kostenlos. Und kann dann natürlich auch auf unserer neuen Website dpkfloralmagazine.com gelesen werden.
Im Namen des gesamten DPK Floral Magazine Magazine Teams wünsche ich Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr - mit vielen neuen Möglichkeiten.
Anita Meuleman,
Chefredakteurin