Verbraucher erwarten vom Zierpflanzensektor konkrete Maßnahmen zur Nachhaltigkeit

Der Blumenzuchtsektor sieht sich mit einem kritischeren Verbraucher konfrontiert, der klare Erwartungen in Bezug auf die Nachhaltigkeit zum Ausdruck bringt. Dies geht aus einer Studie des Flower Council Holland und des Marktforschungsinstituts Kantar hervor, die während des Webinars Consumer & Sustainability am 15. April vorgestellt wurde.

Die Umfrage wurde in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die positive Einschätzung des nachhaltigen Engagements des Sektors seit dem zweiten Quartal 2024 rückläufig ist. Der stärkste Rückgang ist in den Niederlanden zu beobachten. In Deutschland und dem Vereinigten Königreich bleibt das Bild stabil.

Jüngere und "Vielkäufer" positiver
In den Niederlanden äußern sich jüngere Verbraucher und Stadtbewohner positiver über den Sektor als ältere und Landbewohner. Menschen mit höherem Bildungsniveau sind häufiger kritisch. Verbraucher, die häufig Blumen oder Pflanzen kaufen - so genannte "Vielkäufer" - haben tendenziell eine positivere Meinung von der Branche.

Bedenken variieren von Land zu Land
Die Nachhaltigkeitsthemen, die die Verbraucher beschäftigen, variieren von Land zu Land. In den Niederlanden sind die wichtigsten Themen Pflanzenschutzmittel, CO₂-Emissionen und Stickstoff. Die deutschen und französischen Verbraucher sind vor allem über den Wasserverbrauch besorgt, während im Vereinigten Königreich die Verwendung von Torf ein wichtiges Thema ist. Interessanterweise nimmt in Frankreich die Besorgnis ab - im Gegensatz zu den anderen Ländern.

Erwartungen: sichtbare Schritte
Die Verbraucher erwarten von der Industrie, dass sie in Fragen, die sie betreffen, Verantwortung übernimmt. In den Niederlanden stehen Kunststoffverpackungen, Chemikalien, Emissionen und Arbeitsbedingungen ganz oben auf der Tagesordnung. Letztere werden auch in Deutschland und im Vereinigten Königreich genannt.

Obwohl die biologische Vielfalt in der Branche ein heißes Thema ist, ist das Thema bei den Verbrauchern kaum präsent. Nur 16 % sind darüber besorgt. In Deutschland und Frankreich ist das Bewusstsein etwas ausgeprägter, vor allem in ländlichen Gebieten.

Verbraucher wollen Komfort und Nachhaltigkeit
Jeder vierte Verbraucher sagt, dass er aus Sorge um Pflanzenschutzmittel weniger Blumen und Pflanzen kauft. Sie fordern strengere Vorschriften und mehr Transparenz. Gleichzeitig hängt die Wahl hauptsächlich vom Preis und der Qualität ab. Die Branche sollte es den Verbrauchern daher so leicht wie möglich machen, eine nachhaltige Wahl zu treffen, ohne dass sie selbst aktiv danach suchen müssen.

Vertrauen erfordert Transparenz
Der Druck auf den Sektor nimmt zu. Medien, NRO und öffentliche Debatten beeinflussen die Wahrnehmung der Verbraucher. Die Aufforderung ist klar: Vertrauen schaffen, transparent sein und zeigen, welche Schritte unternommen werden. Nur dann werden die Verbraucher auch weiterhin bereit sein, Blumen und Pflanzen zu kaufen - mit einem guten Gefühl.

Weitere Artikel

Gregor-Lersch
Exklusive 2-tägige Meisterkurse mit Gregor Lersch
Britische-Blumen-Woche-2024-Garten-Museum-London-Debrah-J-Blumen-Fotografie-von-Rona-Wheeldon-High-Res-14
British Flowers Week 2025: Blumenkunst und britische Blumenzucht im Rampenlicht
Hortensia_ 26_scale_100_ppi_300_quality_100_embedMetadata_true_contentETag_9
Kampagne "Vitamin Hortensie" rückt Gartenhortensie in den Mittelpunkt
488467269_8962057693898372_4475990496348751417_n
Ein Weg zur floralen Meisterschaft - Karolína Žáčková (Tschechische Republik)
6b6a595544b6b1712dfd5a7f0934b9c3
WACHSEN! - Blumenshow von Hanneke Frankema während der Weltmeisterschaft der Blumenkunst
486693032_18499851676050257_5716301327971264919_n
Eröffnung des Tulpenfestes mit der Taufe der Tulpe NEMO
Frag Marginpar - Staffel 2 - 2025 - Phlox.jpg
Die neue Staffel von "Ask Marginpar" beginnt
04-DLD-Steenvoorden-IMG_5952@rolfvankkop-photography-bw-Groot
Die Zukunft des Liliensektors steht im Mittelpunkt der Dutch Lily Days 2025
Aalsmeer,,Niederlande,,22. September,,2021;,Wagen,mit,Blumen,am
Royal FloraHolland schließt 2024 mit Gewinn ab
Sorbet-Helligkeit
Neue Kalanchoe-Kampagne startet: "Hochzeitszeit" im Mittelpunkt der Online-Werbung
Flora Expo Astana Chrysanthemengestalterin Eva Appel
Chrysantheme zieht in Astana mit Blumenmodellen und Live-Demonstration die Aufmerksamkeit auf sich
STF 25 Helden Blumenbinder 1-55
Jikke Jansen gewinnt die niederländische Meisterschaft im Blumenbinden bei den Skills Heroes 2025
BBH_GROENBRANCHE TRENDS_KEYVISUAL 2026 DE_1200 x 1200
Grüne Branchentrends 2026: Wie der Zeitgeist das Verbraucherverhalten beeinflusst
blumenagentur_holland_unerwartet_begegnen_ue-trends_2026_lowres
Unerwartete Begegnung: Eine surreale Wendung bei Blumen und Pflanzen
flower agency_holland_orbit_revive_oder-trends_2026_1_vorschau
Orbit Revive: Retrofuturismus in Blumen und Pflanzen
blumenagentur_holland_intriguing_decor_id-trends_2026_1_vorschau
Intriguing Decor: Die Kraft von Wärme und Farbe in der Blumenzucht
blumenagentur_holland_nostalgische_linsen_en-trends_2026_1_vorschau_0
Nostalgic Lens: Zurück zu Handwerk und Romantik
_3232301-Verbeterd-NR
SIDAI: Wo Zucht und Fotografie zusammenkommen
FS25_PRESS_JenniferDesign_CreditBeccaMathias
Gewinner der Philadelphia Flower Show 2025 bekannt gegeben
chantal riedeman
Konferenz "Erfolgreiche Unternehmer" bei Plantion: "Verbessern Sie Ihr Einkommensmodell".
BBH_GROENBRANCHE TRENDS_KEYVISUAL 2026 DE_1200 x 1200
Grüne Industrie Trends 2026
Florist_1-scaled-r2ly3f0wkl3b4vkv9z8frejg7c4wtrumf3luxb1j74
Nationaler Aktionstag macht auf den Beruf des Floristen aufmerksam
Romantisch,Zärtlich,Blumenstrauß,Warten,In,Der,Vase
Neue Dynamik im Blumengeschäft
Doku "Decorum
Christian Ulrichs Weg zum World Cup Floral Art 2025
Fehler: Inhalt ist geschützt !!!