Wie können Sie als Blumenhändler eine nachhaltigere Entscheidung treffen? Es ist großartig zu sehen, dass die Branche Verantwortung übernimmt, wir bewegen uns vorwärts, und das ist eine gute Entwicklung. Die Gärtner suchen nach Möglichkeiten, nachhaltiger anzubauen und zu kultivieren. Die Gütesiegel ermöglichen es ihnen, eine nachhaltigere Wahl zu treffen, aber das sagt nichts über die tatsächlichen Emissionen aus. Der Topf, das Substrat, die Pflanze oder die Blume selbst, die Arbeit des Vermehrers, der Anbau, der Transport zur Auktion, zum Floristen und zum Endverbraucher: Alles, was an Energie oder Produkt verbraucht wird, muss berechnet werden, um einen klaren Einblick in den CO2-Fußabdruck zu erhalten. Das ist ein langwieriger Prozess, aber wir gehen davon aus, dass Sie bald nach diesem so genannten Fußabdruck kaufen können. Auf diese Weise können auch Sie als Blumenhändler auf fundierte Weise Verantwortung übernehmen.
Auf welche Herausforderungen stoßen die Floristen dabei? Nachhaltige Entscheidungen sind oft kostspieliger, was einerseits logisch ist, andererseits aber auch ein großes Hindernis darstellen kann. Die Entscheidungen, die Sie in Ihrem Unternehmen treffen, sind, abgesehen davon, dass Sie auf die Nachfrage der Kunden hören, vor allem kostenorientiert, schließlich sind Sie ein Unternehmer. Und doch betrachten Floristen die Dinge zunehmend durch eine nachhaltige Brille, oft aus dem Bauch heraus. Schließlich hat man nicht immer genügend Informationen oder Einblicke, welche Entscheidungen die größten Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit haben. Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass es den Kunden im Geschäft oft schwer fällt, eine nachhaltige Wahl zu treffen, so dass die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten nicht immer eindeutig ist. Hier liegen die Chancen in einer klaren Kommunikation. Es ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance, Nachhaltigkeit zu praktizieren und in den eigenen Betrieb zu integrieren. Vor allem, wenn es mehr Klarheit gibt.
Was ist das Florist Footprint Tool und wie kann es Floristen helfen? Das Florist Footprint Tool ist ein Instrument, mit dem Sie den Fußabdruck Ihrer Geschäftstätigkeit anhand von quantitativen Zahlen näher beleuchten können. Letztes Jahr haben zehn Floristen begonnen, das Tool auszufüllen. Wie nutze ich mein Auto, verwende ich grauen oder grünen Strom, wie verarbeite ich meinen Abfall, welche Verpackungen verwende ich? Das Tool gibt Ihnen Einblick in diese Fragen und ermöglicht es Ihnen, Ihre tatsächlichen CO2-Emissionen zu berechnen und zu analysieren.
Dies ermöglicht es Floristen, gezieltere und nachhaltigere Entscheidungen in ihrem Betrieb zu treffen. An welchen Knöpfen kann ich drehen, um den größten Umweltgewinn zu erzielen? Wir werden uns an den bereits bestehenden Anforderungen orientieren müssen. Und die Gesetzgebung wird nur noch strenger werden, so dass Sie bald gut vorbereitet sein werden. Das Instrument steht also im Einklang mit den Entwicklungen in diesem Sektor. Die Verbraucher werden sich über die großen Parteien wie Supermärkte, Gartencenter, Baumarktketten und Heimwerkermärkte für Produkte mit einem Fußabdruck-Label entscheiden. Diese großen Parteien sind an die Gesetzgebung zur Berichterstattung über Nachhaltigkeit gebunden. Und es wird einen (freiwilligen) KMU-Standard geben, so dass Sie als Blumenhändler Schritte in Richtung Nachhaltigkeit unternehmen müssen.
Wie groß ist der Einfluss, den Sie als Blumenhändler auf die Nachhaltigkeit haben können? Wenn man die gesamte Kette oder den gesamten Weg eines Produkts vom Erzeuger bis zum Verbraucher betrachtet, macht der Einfluss des Blumenhändlers in Bezug auf die CO2-Emissionen nur 5-10 Prozent der gesamten Strecke aus. Der Einfluss des Blumenhändlers ist also begrenzt, aber wir müssen für diesen kleinen Teil Verantwortung übernehmen. Wo ist der größte Gewinn zu erzielen? Genau das werden wir jetzt herausfinden. Auch beim Einkauf sind wir dafür verantwortlich, dass wir nachhaltige Alternativen wählen können.
Außerdem haben wir eine wichtige Aufgabe in unserer Kommunikation mit den Kunden. Immer mehr Floristen lassen sich mit dem Barometer Nachhaltiger Florist zertifizieren, einem unabhängigen Gütesiegel, das zeigt, dass Sie nachhaltiger wirtschaften. Nutzen Sie dies in Ihrer Kommunikation. Das Fußabdruck-Tool liefert Ihnen quantitative Zahlen, die Sie zur Unterstützung Ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen nutzen können. Die Verbraucher halten Nachhaltigkeit für wichtig, aber die meisten finden es schwierig, im Geschäft eine nachhaltige Wahl zu treffen. Zeigen Sie es, geben Sie an, dass Sie einen Strauß mit einem niedrigen Fußabdruckwert haben. Sagen Sie, welche nachhaltigen Schritte Sie bereits unternehmen. Das Tool hilft Ihnen, gezielter mit Ihren Kunden zu kommunizieren. Denn die Botschaft lautet vor allem auch: Erntet die Früchte eurer Bemühungen.