6x Florale Trends

Jedes Jahr arbeitet Marginpar mit einem führenden Blumendesigner zusammen, um seine Vision der Trends im Blumendesign zu präsentieren. Für 2025 bringt die Europameisterin Hanneke Frankema ihre eigene kühne Perspektive ein.
Nachhaltigkeit gibt der Blumenkunst einen kreativen Impuls".

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, blickt der Blumendesigner Max van de Sluis auf die Vergangenheit zurück, um sich für die Zukunft inspirieren zu lassen. In seinem kürzlich erschienenen Buch "Sustainable Floral Design" berichtet er offen über seine persönlichen Erfahrungen und praktischen Erkenntnisse und erklärt, warum Nachhaltigkeit vor allem eine kreative Chance für die Kunst des Blumendesigns darstellt.
Mein Schwerpunkt ist das Objektdesign.

Nicolaus Peters, ein gefeierter Blumendesigner aus Deutschland, erlangte internationale Anerkennung durch den Gewinn des prestigeträchtigen Interflora World Cup 2023. Sein Weg an die Spitze der Blumenkunst war nicht ohne Hindernisse, aber Nicolaus zeigte Ausdauer, Leidenschaft und Hingabe an sein Handwerk.
WACHSEN! Eine abenteuerliche blumige Reise

Dies wird etwas völlig anderes sein. Ich wollte nie eine Vorführung machen, bei der ich einfach auf die Bühne gehe, Blumen platziere und darüber spreche, wie ich sie gemacht habe. Ich würde mich freuen, wenn die Leute die Show mit dem Gedanken verlassen würden: 'Wow, so etwas habe ich in der Welt der Blumen noch nie gesehen'. Mit diesen enthusiastischen Worten stellte die Europameisterin der Blumenkunst, Hanneke Frankema, ihre kommende Blumenshow "GROWTH!" vor, die während des Finales des World Cup Floral Art im August im World Forum in Den Haag stattfinden wird.
Nachhaltigkeit gibt der Blumenkunst einen kreativen Impuls".

Wenn man sich der Nachhaltigkeit bewusst wird, kann man sie nicht mehr übersehen. Wenn man erst einmal anfängt, sich die Auswirkungen seiner Materialien bewusst zu machen, öffnet das wirklich die Augen. Plötzlich denkt man: Was verbrauchen wir eigentlich? Dieses Bewusstsein hat seine Herangehensweise an die Blumenkunst tiefgreifend verändert.
Nachhaltigkeit ist kein Schritt zurück, sondern ein Schritt nach vorn. Sie schränkt uns nicht ein. Im Gegenteil, sie öffnet Türen, und ich finde sie unglaublich inspirierend, weil man anders über seine Materialien denken muss. Wenn er über seine frühere Arbeit nachdenkt, gibt Max offen zu, dass er sich persönlich verändert hat: "Vor Jahren habe ich in Japan atemberaubende Blumendesigns voller leuchtender Plastikmaterialien entworfen. Die Fotos waren wunderschön - aber heute würde ich diese Materialien nicht mehr wählen.
Zusammen mit dem schwedischen Blumendesigner Per Benjamin hat Max kürzlich das Buch Sustainable Floral Design veröffentlicht, aus dem wir fünf Arrangements von Max und Per veröffentlichen.
Speziell für diese WM-Ausgabe des DPK Floral Magazine hat Max außerdem fünf einzigartige Arrangements kreiert, bei denen er spezielle nachhaltige Techniken und wiederverwendbare Unterlagen verwendet. Alles, was wir tun, hat Auswirkungen auf etwas anderes. Lassen Sie sich also von der Nachhaltigkeit inspirieren.
Jede Blüte muss die Komposition unterstützen".

Diese Serie ist wirklich eine Hommage an die niederländischen Meister des Goldenen Zeitalters - diese ikonischen Stillleben, die Reichtum, Eleganz und Überfluss symbolisieren", sagt die Blumendesignerin Hanneke Frankema. Wir wollten ihr Erbe ehren, aber als heutige holländische Meister auf unsere eigene Weise.
Solche opulenten, malerischen Arrangements zu schaffen, ist keine leichte Aufgabe. Man braucht Zeit - viel Zeit - und Hunderte von Blumen, die alle sorgfältig platziert werden müssen, um das perfekte Gleichgewicht zu erreichen. Jede Blüte muss die Komposition unterstützen, ohne die anderen zu erdrücken.
Hanneke unterstreicht auch die Bedeutung von Struktur, Proportion und Raffinesse. Man kann nicht endlos nachjustieren - es muss fast sofort stimmen. Aber genau das ist das Schöne daran. In der Schichtung, in der Tiefe und den subtilen Linien liegt eine echte Eleganz. Es ist klassisch, ja, aber mit unserem eigenen modernen Touch.
Hanneke hat drei von den holländischen Meistern inspirierte Blumenarrangements geschaffen, bei denen echte Schmetterlinge zart in das Design integriert sind - ein Detail, das sie besonders bezaubernd findet. Ich habe in allen drei Stücken Schmetterlinge verwendet, weil sie etwas Magisches und Raffiniertes ausstrahlen.
Der Prozess war jedoch unglaublich anspruchsvoll. Sie glauben gar nicht, wie viele Blumen wir beschaffen mussten, nur um ein paar dieser Arrangements zu gestalten. Von einem ganzen Eimer ist vielleicht eine Blüte an der richtigen Stelle und in der richtigen Richtung. Jedes Stück erkundet eine andere Farbpalette und Stimmung, aber alle wurden mit dem neuen Oasis Renewal Floral Foam hergestellt. Bei kräftigen Stängeln wie Rittersporn oder Sonnenblumen muss die Platzierung von Anfang an präzise sein. Man kann es nicht ständig wiederholen, sonst ruiniert man die Basis. Es muss gleich beim ersten Mal richtig sein.