Sommerstrom

Wir haben in diesem Frühjahr schon einen Vorgeschmack darauf bekommen: den Sommer. Und was an diesen ersten schönen Sommertagen auffällt, ist vor allem die Kraft, die er mit sich bringt. Nicht nur in der Natur, die förmlich explodiert, sondern auch in den Menschen. Alle scheinen glücklicher, lebendiger und voller Energie zu sein.

Fehler sind wirklich ein No Go!

Die Blumendesignerin Hanneke Frankema achtet bei ihrer Arbeit für die Braut immer auf das perfekte Detail. Natürlich sollte man immer das Beste herausholen, aber bei einer Brautarbeit gilt das noch mehr! Die Braut läuft den ganzen Tag damit herum, und natürlich wird sie viel fotografiert, da sind Fehler ein absolutes No-Go! Ich sage immer, man kann es nur einmal richtig machen. Wenn Teile herausfallen oder Blumen herunterhängen, kann man oft nur wenig dagegen tun. Das Ergebnis ist dann, dass auf jedem Foto ein Brautstrauß oder ein Blumenarrangement zu sehen ist, das Ihnen nicht gefällt: Gehen Sie also kein Risiko ein.

Wertvolle zusätzliche Akzente setzen zum Beispiel die Brautjungfern: Wenn sie mit der Braut eine Einheit bilden, zum Beispiel mit einer Mini-Kopie des Brautstraußes oder einem passenden Diadem, wirkt das wie ein Sahnehäubchen. Die Leute und die Bräute lieben das.'

Und selbst für einen Gegenstand wie ein Ringkissen kann man sich viele lustige und kreative Lösungen einfallen lassen. Und wenn man zum Beispiel mit Symbolik arbeitet, schafft man einen echten Mehrwert. Es muss ja nicht immer ein Mix aus vielen verschiedenen Blumenarten sein. Man kann auch mit einer oder zwei Sorten schöne Werke schaffen. Es geht vor allem um die Liebe zum Detail, die beste Materialqualität und die perfekte Technik.

Mono liegt im Trend. Je reiner, desto schöner

Meine Liebe zu Blumen begann, als ich ein kleines Mädchen war", sagt die Floristin Claire van der Velden. Diese Leidenschaft hat mich dahin gebracht, wo ich heute bin. Nach jahrelanger Erfahrung als Managerin und Leiterin meines eigenen Geschäfts in Delft habe ich meine Leidenschaft für die Brautfloristik entdeckt, indem ich einzigartige Kreationen für den schönsten Tag im Leben schuf: die Hochzeit. Daraus ist Beyond Blossom entstanden, mit dem wir noch einen Schritt weiter gehen. Beyond Blossom gibt mir die Möglichkeit, meine Träume zu verwirklichen: Hochzeitsdesigns zu entwerfen, die nicht nur schön, sondern auch einzigartig und persönlich sind.

Ich lasse mich u. a. von meinen Reisen nach Kenia, Thailand und Sri Lanka inspirieren. Mein Stil ist verspielt und großzügig. Ich liebe es auch, mit seltenen und ungewöhnlichen Blumen zu arbeiten. Neben Schleifen sind Mono-Arrangements der Trend für Brautarbeiten im Jahr 2025, je reiner, desto schöner.

Blumen sind ein Erlebnis

Nichts geht über die Schönheit von Blumen in ihrer reinsten Form", sagt der Blumendesigner Johan Martens. Als Blumendesigner sehe ich täglich, wie kraftvoll und ausdrucksstark Blumen sein können. Seit Jahren arbeite ich für Unternehmen im In- und Ausland, wo ich mit Liebe und Sorgfalt florale Kreationen schaffe, die berühren, überraschen und verbinden.

Mein Stil zeichnet sich dadurch aus, dass ich dekorative Formen mit natürlichen Linien und Strukturen von Pflanzen kombiniere. Kein Übermaß, sondern die Kraft der Einfachheit und der Respekt vor dem natürlichen Wachstum jeder Blume oder jedes Zweiges. Dieses Gleichgewicht schafft Arrangements, die atmen. Manchmal sind sie verspielt, manchmal zurückhaltend, aber immer in Harmonie mit der Umgebung und dem Moment.

Die größte Freude an meinem Beruf? Menschen glücklich zu machen, vor allem in besonderen und emotionalen Momenten wie einer Hochzeit, wo Blumen oft mehr sagen als tausend Worte. Jede Kreation ist einzigartig und auf die Menschen und ihre Geschichte zugeschnitten. Blumen sind keine Dekoration, sie sind ein Erlebnis.

In Bezug auf die Natur bin ich immer noch ein Lehrling".

Inspiration gibt es überall", sagt der Blumendesigner Max van de Sluis, "aber für mich bleibt die Natur die wichtigste Quelle. Wenn man genau hinschaut, kann man so viel von der Natur lernen. Nicht nur, wie Pflanzen wachsen und blühen, sondern auch über ihre Linienführung, über Transparenz oder das Fehlen derselben. Vor allem aber kann man in der Natur besondere Farbkombinationen finden, oft unerwartet, aber eigentlich immer in einer gewissen Harmonie.

Manchmal sieht man Blumen in mehreren Exemplaren zusammen, manchmal aber auch in einer einzelnen Gruppe. Ich versuche dann, diese Emotion einzufangen und zu isolieren, manchmal auch zu perfektionieren. Aber letztlich bleibe ich in Bezug auf die Natur ein Schüler - egal, wie sehr ich mich bemühe.

All diese Inspirationen verwende ich auch für meine Brautschmuckarbeiten. Ich verwende sie oft in kleinen Büscheln. Zum Beispiel in den Kombinationen von Form und Material oder natürlichen Bewegungen. Alles mit dem Ziel, die Braut noch schöner zu machen und diesen besonderen Tag zu vollenden.

Leuchtender Stern

Bei jeder Hochzeit ist die Braut der strahlende Star. Sie ist die Schönste des Tages, mit festlicher Kleidung, einer schönen Frisur und Make-up und mit Blumen, die die Geschichte einer langen und glücklichen Ehe zu erzählen scheinen.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!